Tressel: Verkehrsvertrag nachbessern und verbindlichen Schienenersatzverkehr vereinbaren
Als Reaktion auf die anhaltenden Saarbahn-Ausfälle und den fehlenden Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Hanweiler und Saargemünd haben die saarländischen Grünen Verkehrsministerin Rehlinger aufgefordert, den Verkehrsvertrag mit der Saarbahn zügig nachzubessern. Offenbar sei kein Schienenersatzverkehr mit Bussen vertraglich vereinbart, sonst könne sich die Saarbahn nicht so leicht aus der Verantwortung stehlen. Grünen-Landeschef Tressel hat betont, die Fahrgäste, darunter viele Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Französischen-Gymnasiu
„Hat die Saarbahn am ersten Streiktag noch einen Schienenersatzverkehr zwischen Hanweiler und Saargemünd angeboten, so hat sie diesen seit 4. April ersatzlos gestrichen. Dabei sind noch bis Juni zahlreiche Streiktage bei der französischen Staatsbahn SNCF angekündigt, an denen die Saarbahn wohl nicht nach Saargemünd fahren kann“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Zu leiden hätte neben dem Saarbrücker Einzelhandel insbesondere die Saargemünd-Pendler, darunter viele Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Französischen-Gymnasiu
Offenbar beinhalte der Verkehrsvertrag zwischen dem Land und der Saarbahn keinen Ersatzverkehr mit Bussen bei Zugausfällen. Tressel: „Verkehrsministerin Rehlinger muss den Verkehrsvertrag mit der Saarbahn zügig nachbessern und einen verbindlichen Schienenersatzverkehr mit Bussen bei Zugausfällen vertraglich vereinbaren. Für die kommenden Streiktage muss das Land kurzfristig selbst einen Busersatzverkehr einrichten.“ Ein funktionierender Schienenersatzverkehr sei absolut notwendig. „Das Land spart hier auf dem Rücken der Fahrgäste und der langfristigen Attraktivität der Saargemünd-Verbindung.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »