Im Klageverfahren der Gemeinde Nalbach gegen den im Jahr 2013 unter dem damaligen Wirtschaftsminister Maas genehmigten Teilanstieg des Grubenwassers im Bergwerk Saar hat das saarländische Verwaltungsgericht festgestellt, dass im Vorfeld der Genehmigung u.a. eine Umweltverträglichkeitsprüfung nötig gewesen wäre. Hierzu erklärt die stellvertretende Landesvorsitzende der Saar-Grünen, Barbara Meyer-Gluche:
„Mit dem Urteil hat das Gericht die Auffassung von uns Grünen bestätigt, dass die Genehmigung rechtswidrig war. Die ehemalige Grünen-Landtagsfraktion hatte bereits im Jahr 2015 unter Federführung von Hubert Ulrich bei den Rechtsanwälten Philipp-Gerlach & Teßmer bezüglich dieser Thematik ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das zu diesem Schluss gelangt ist.
Diese Flutung war der Grund für den auf Bestreben der Grünen-Landtagsfraktion in der letzten Wahlperiode eingerichteten Untersuchungsausschusses. Mit der Entscheidung des Verwaltungsgerichts ist klar, dass dieser völlig gerechtfertigt war.
Das Urteil ist außerdem eine schallende Ohrfeige für Heiko Maas. Denn es bestätigt unsere Vermutung, dass er in seiner damaligen Funktion als Wirtschaftsminister und oberste Bergbehörde der Genehmigung einer Teilflutung zugestimmt hat, die nicht rechtmäßig gewesen ist. Dies wiegt umso schwerer, als dass sowohl das Oberbergamt als auch das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz Einwände gegen die beabsichtigte Genehmigung hatten.“
Verwandte Artikel
Vor oder zurück? Zum Koalitionsausschuss auf Bundesebene
Zu den Ergebnissen der Koalitionsrunde auf Bundesebene erklärt der Politische Geschäftsführer der SAAR-GRÜNEN Hanko Zachow: „Die Koalition im Bund will die notwendigen Veränderungen für unser Land endlich angehen. Damit unterscheidet…
Weiterlesen »
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland mahnen „Masterplan Wasserversorgung“ an
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Weiterlesen »
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »