Tressel: Verkehrsministerium muss Landesprogramm Fahrradparken auflegen
Anlässlich der gestrigen Radler-Demonstrationen haben die Saar-Grünen Verkehrsministerin Rehlinger aufgefordert, gemeinsam mit den Städten und Gemeinden 5.000 neue Fahrradabstellmöglichkeiten zu schaffen. Insbesondere brauche es Angebote für Dauerparker an Verkehrsknoten. Das Verkehrsministerium müsse dazu ein Landesprogramm Fahrradparken auflegen. Grünen-Landeschef Tressel hat betont, Fahrradparken sein ein wichtiger Beitrag zum Ausbau der Radverkehsinfrastruktur, der bislang sträflich vernachlässigt werde.
„Im Saarland gibt es deutlich zu wenige gute und sichere Fahrradabstellmöglichkeiten. Zwar können Fahrräder grundsätzlich auf Plätzen und am rechten Straßenrand abgestellt werden, jedoch sind diese Parkmöglichkeiten im Hinblick auf Standsicherheit, Diebstahl- oder gar Wetterschutz absolut unzureichend. Man kann niemandem zumuten, sein Fahrrad wie ein Auto an den rechten Straßenrand zu stellen“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Der Grünen-Politiker fordert Verkehrsministerin Rehlinger auf, mit einem Landesprogramm Fahrradparken gemeinsam mit den Städten und Gemeinden landesweit 5.000 neue Abstellmöglichkeiten zu schaffen. Tressel: „Wer den Radverkehr wirklich fördern will, muss auch gute Fahrradparkplätze anbieten, die zumindest Standsicherheit und Diebstahlschutz für die geparkten Räder bieten.“ An zentralen Bahnhöfen und Busbahnhöfen brauche es Angebote für Dauerparker. „Dauerparkende brauchen für ihr Rad auch einen Wetterschutz. Am Hauptbahnhof in Saarbrücken bietet sich auch ein bewirtschaftetes Fahrradparkhaus wie in Mannheim an.“
Verwandte Artikel
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich für digitale Zeugnisse aus – jedoch ohne Blockchain.
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Weiterlesen »
Wahlkampfendspurt mit Omid Nouripour
Auf geht’s in den Wahlkampfendspurt zusammen mit unserem Bundesvorsitzenden Omid Nouripour am Freitag, den 25.03 um 12:30 Uhr in Saarbrücken (Bahnhofstraße/Ecke Futterstraße). Mit dabei unsere Kandidatinnen Lisa Becker, Anne Lahoda…
Weiterlesen »