Tressel: Verkehrsministerium muss Landesprogramm Fahrradparken auflegen
Anlässlich der gestrigen Radler-Demonstrationen haben die Saar-Grünen Verkehrsministerin Rehlinger aufgefordert, gemeinsam mit den Städten und Gemeinden 5.000 neue Fahrradabstellmöglichkeiten zu schaffen. Insbesondere brauche es Angebote für Dauerparker an Verkehrsknoten. Das Verkehrsministerium müsse dazu ein Landesprogramm Fahrradparken auflegen. Grünen-Landeschef Tressel hat betont, Fahrradparken sein ein wichtiger Beitrag zum Ausbau der Radverkehsinfrastruktur, der bislang sträflich vernachlässigt werde.
„Im Saarland gibt es deutlich zu wenige gute und sichere Fahrradabstellmöglichkeiten. Zwar können Fahrräder grundsätzlich auf Plätzen und am rechten Straßenrand abgestellt werden, jedoch sind diese Parkmöglichkeiten im Hinblick auf Standsicherheit, Diebstahl- oder gar Wetterschutz absolut unzureichend. Man kann niemandem zumuten, sein Fahrrad wie ein Auto an den rechten Straßenrand zu stellen“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Der Grünen-Politiker fordert Verkehrsministerin Rehlinger auf, mit einem Landesprogramm Fahrradparken gemeinsam mit den Städten und Gemeinden landesweit 5.000 neue Abstellmöglichkeiten zu schaffen. Tressel: „Wer den Radverkehr wirklich fördern will, muss auch gute Fahrradparkplätze anbieten, die zumindest Standsicherheit und Diebstahlschutz für die geparkten Räder bieten.“ An zentralen Bahnhöfen und Busbahnhöfen brauche es Angebote für Dauerparker. „Dauerparkende brauchen für ihr Rad auch einen Wetterschutz. Am Hauptbahnhof in Saarbrücken bietet sich auch ein bewirtschaftetes Fahrradparkhaus wie in Mannheim an.“
Verwandte Artikel
Transparenz bei der Potenzialanalyse
Dillschneider: „Alle Polizeibeamte haben das Recht über ihre Zukunft informiert zu werden.“ Heute, am 22.11. stellt die Landesregierung den Abschlussbericht der AG Potentialanylse im Innenausschuss vor. Zuvor informierte Innenminister Jost…
Weiterlesen »
Saar-Grüne: Wohnraum schaffen durch Umnutzung
Dillschneider: „Die SPD muss den Fokus auf bezahlbare und klimafreundliche Schaffung von Wohnraum setzen.“ Der angespannte Wohnungsmarkt zeigt immer deutlicher, dass es ein dringendes Umdenken der Politik braucht. Die Saar-Grünen…
Weiterlesen »
Landesentwicklungsplan: Kalkstein-Tagebau durch die Hintertür
Dillschneider/Becker: Jost kündigt einseitig parteiübergreifenden Konsens und begeht Wortbruch Angesichts des vom Innenministerium vorgelegten Landesentwicklungsplans und dem darin ausgewiesenen Rohstoff-Vorranggebiet auf dem Hanickel bei Rubenheim und Wolfersheim, warnen die Saar-Grünen…
Weiterlesen »