Tressel: Ladeinfrastruktur ist Voraussetzung für Erfolg der Elektromobilität
Als Reaktion auf die besonders geringe Nachfrage nach Elektroautos im Saarland haben die Grünen Verkehrsministerin Rehlinger aufgefordert, den Ausbau der Ladeinfrastruktur nicht weiter zu verschleppen. Dem Ladesäulenregister zufolge seien in den letzten beiden Jahren lediglich acht neue Ladesäulen errichtet worden. Dabei sei das Netz im Bundesländervergleich ohnehin im Saarland äußerst dünn. Eine möglichst engmaschige Ladeinfrastruktur, so Grünen-Landeschef Tressel, sei jedoch Grundvoraussetzung für den Erfolg der Elektromobilität im Saarland.
„Wie aus dem Ladesäulenregister hervorgeht, wurden seit Inkrafttreten der Ladesäulenverordnung im März 2016 im Saarland bislang lediglich vier Normalladesäulen und vier Schnellladesäulen der Bundesnetzagentur gemeldet. Damit kamen in über zwei Jahren insgesamt nur acht Ladesäulen zu dem ohnehin dünnen Netz aus derzeit etwa 70 Ladesäulen hinzu. Für einen ausgewiesenen Autoproduktionsstandort wie das Saarland ist dieser schleppende Ausbau eine vernichtende Bilanz“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von
Eine flächendeckende Versorgung mit Ladesäulen sei jedoch eine der Grundvoraussetzungen für den Erfolg der Elektromobilität. Tressel: „Die Landesregierung muss gemeinsam mit den Kommunen endlich signifikant zum Ausbau abgasfreier Mobilität beitragen. Die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge muss mittelfristig so ausgebaut werden, dass in den Ballungszentren alle fünf Kilometer, im ländlichen Raum mindestens alle zehn Kilometer eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge zur Verfügung steht und sich darunter auch ausreichend Schnellladesäulen befinden. Dabei dürfen auch die Bedürfnisse von Elektroradfahrerinnen und -radfahrer nicht vergessen werden.“
Das Ladesäulenregister ist unter folgendem Link auf der Internetseite der Bundesnetzagentur im Rahmen einer interaktiven Karte einsehbar: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetundGas/Unternehmen_Institutionen/HandelundVertrieb/Ladesaeulenkarte/Karte/Ladesaeulenkarte-node.html
Verwandte Artikel
Grüne fordern erneut Transparenzgesetz im Saarland
Schöpfer: „Staat muss Bürger*innen von sich aus Informationen zur Verfügung stellen“ Die saarländischen Grünen unterstützen die Forderungen des Datenschutzzentrums für ein Transparenz-Gesetz nach dem Vorbild von Rheinland-Pfalz und Hamburg. Damit…
Weiterlesen »
Grüne: Das Saarland braucht endlich ein Klimaschutzgesetz
Zum heutigen (19. März 2021) globalen Klimastreiktag erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer: „Der Klimawandel macht in der Coronakrise keine Pause. Deshalb ist es gut, dass ,Fridays for Future‘ heute wieder einmal den…
Weiterlesen »
Versetzungsdebatte: Lernrückstände durch Förderunterricht gezielt aufarbeiten
Tressel: Debatte nicht verengen – Alternativen zum Sitzenbleiben in den Vordergund Als Reaktion auf Debatte um die Anwendung der Versetzungsregeln an den Schulen fordern die Saar-Grünen ein neues Förderunterrichtsangebot als…
Weiterlesen »