Tressel: Semesterticket wird zum neuen Wintersemester bereits wieder teurer
Anlässlich der geplanten Preiserhöhung der Deutschen Bahn warnen die Saar-Grünen vor einer weiteren Preiserhöhung beim SaarVV zum Jahreswechsel. Das Semesterticket für das im Oktober beginnende Wintersemester werde bereits erhöht. Grünen-Landeschef Tressel betont, die Attraktivtät des Nahverkehrs im Saarland leide schon genug unter den vielen Preiserhöhungen der letzten Jahre und der kleinteiligen Wabenstruktur. Verkehrsministerin Rehlinger müsse endlich einen Schlusstrich unter die immer wiederkehrenden Preiserhöhungen ziehen.
„So regelmäßig wie Weihnachten kam in den vergangenen Jahren auch die Preiserhöhung beim SaarVV zu Neujahr, so auch dieses Jahr. Unter den regelmäßigen Preiserhöhungen leidet die Attraktivität der Busse und Bahnen enorm. Deshalb muss sich niemand wundern, wenn die Fahrgastzahlen im Saarland deutlich hinter denen in vergleichbaren Regionen Deutschlands zurückbleiben. Andernorts gibt es sogar mitunter Preissenkungen“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Gäbe es zum neuen Jahr 2019 wieder eine Preiserhöhung, sei das Saarland auf dem besten Weg, den ÖPNV endgültig aufs Abstellgleis zu befördern. Tressel: „Verkehrsministerin Rehlinger muss unter die regelmäßigen Preiserhöhungen der letzten Jahre endlich einen Schlussstrich ziehen. Nur so können die Saarländerinnen und Saarländer in Bus und Bahn eine echte Alternative zum Individualverkehr finden. Angemessene Fahrpreise bedeuten letztlich auch einen gut ausgelasteten ÖPNV und somit mehr Fahrgeldeinnahmen.“ Zudem leisteten Busse und Bahnen durch weniger Autos auf der Straße auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, zu sauberer Luft und weniger Lärm in den Städten.
Verwandte Artikel
Dillschneider: PISA-Studie ist ein Debakel mit Ansage
Zu den Ergebnissen der PISA-Studie 2022 erklärt die Landesvorsitzende der Grünen Saar Jeanne Dillschneider:„Die neuen Ergebnisse der PISA-Studie stellen der Bildung in Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus. Der Abwärtstrend war…
Weiterlesen »
Grüne-Saar: Verkehrsentwicklungsplan lässt Nordsaarland im Stich
Die Grünen im Saarland äußern scharfe Kritik an der Entscheidung von Umweltministerin Petra Berg, keine Bahnstrecken bis zum Jahr 2030 zu reaktivieren. Dazu Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen: „Auch wenn…
Weiterlesen »
Expertenanhörung bestätigt Grüne Saar Position zum Transformationfonds
Die Grünen Saar sehen sich durch die Expertenanhörung im saarländischen Landtag bestätigt.Dazu die Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider:„Wir brauchen eine grüne und soziale Transformation unserer Wirtschaft, die saarländische Arbeitsplätze erhält und neue…
Weiterlesen »