Tressel: Bäderlandschaft mit sozialverträglichen Eintrittspreisen langfristig sichern
Als Reaktion auf das noch immer nicht vorgelegte landesweite Bäderkonzept haben die Saar-Grünen Innenminister Bouillon vorgeworfen, dieser wolle die Debatte um eine Neuordnung der Bäderlandschaft bewusst auf die Zeit nach der Kommunalwahl verschleppen. Grünen-Landeschef Tressel warnte davor, das Bäderkonzept so auszugestalten, dass dieses zu Bäderschließungen und Preiserhöhungen führe. Das Saarland brauche vielmehr ein tragfähiges Bäderkonzept mit gemeindeübergreifender Finanzierung unter Beteiligung des Landes, das die Bäderlandschaft mit sozialverträglichen Eintrittspreisen langfristig sichere.
„Bereits im Februar 2015 hat Innenminister Bouillon großspurig ein landesweites Bäderkonzept angekündigt. Geliefert wurde nach knapp zwei Jahren im Januar 2017 eine simple Bestandsanalyse der Hallen- und Freibäder des Landes. Nun sind wieder eineinhalb Jahre vergangen und von den im Januar 2017 versprochenen neuen Finanzierungskonzepten und Vorschlägen für eine künftige Bäderstruktur ist bis heute weit und breit nichts zu sehen“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen.
Dabei brauche das Saarland dringend ein tragfähiges Bäderkonzept mit gemeindeübergreifender Finanzierung unter Beteiligung des Landes. Tressel: „Je länger Innenminister Bouillon ein tragfähiges Bäderkonzept verschleppt, umso wahrscheinlicher werden zwischenzeitlich weitere Schwimmbadschließungen und höhere Eintrittspreise für die verbliebenen Bäder. Die Folgen sind verheerend: Mehr Kinder, die nicht mehr schwimmen lernen können, Schulen an denen kein Schwimmunterricht mehr stattfindet und Wassersportvereine, die massiv Mitglieder verlieren.“
Der Grünen-Politiker warnte davor, das Bäderkonzept so auszugestalten, dass dieses zu Bäderschließungen und Preiserhöhungen führe. Tressel: „Wenn Innenminister Bouillon, wie im Herbst 2017 dargelegt, im Rahmen des Bäderkonzepts einen Kostendeckungsgrad von 60 Prozent anstrebt, werden Schwimmbadschließungen und Preiserhöhungen wahrscheinlich. Offenbar soll die Debatte um eine Neuordnung der Bäderlandschaft daher bewusst aus dem Kommunalwahlkampf herausgehalten werden. Das würde das Bäderkonzept ad absurdum führen. Das Konzept muss gerade ein landesweites Schwimmbadangebot mit sozialverträglichen Preisen langfristig sicherstellen.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Durch Qualitätsoffensive Geburtsklinik und Psychiatrie Merzig erhalten
Das Merziger SHG Klinikum ist insolvent. Es ist zweifelhaft, ob und wie das Krankenhaus zu erhalten ist. Derzeit ist die Schließung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Gespräch. Ebenso…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern Errichtung einer Außenstelle der zentralen Ausländerbehörde in Saarbrücken
Im Landtag des Saarlandes wird heute ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion zur Errichtung der Außenstelle der Ausländerbehörde in Saarbrücken abgestimmt. Dazu die Vorsitzende der Grünen im Saarland, Jeanne Dillschneider: „Wir begrüßen…
Weiterlesen »
Saar-Grüne äußern Kritik am Landesentwicklungsplan und fordern zügige Entwicklung der Brownfields
Der vorliegende Entwurf des Landesentwicklungsplans 2030 erweckt den Eindruck, dass die Landesregierung am weiteren Verbrauch von landwirtschaftlicher Nutzfläche in vollem Umfang festhalten möchte. Dazu der Generalsekretär der Grünen im Saarland…
Weiterlesen »