Tressel: Bouillons Sicherheitsstrategie ist Etikettenschwindel
Die Saar-Grünen haben Innenminister Bouillon vorgeworfen mit seiner neuen Sicherheitsstrategie Etikettenschwindel zu betreiben. Von mehr Sicherheit könne keine Rede sein. Grünen-Landeschef Tressel betonte, mehr Sicherheit gehe in erster Linie nur mit mehr Polizistinnen und Polizisten. Bouillon ändere weder etwas an der Personalnot, noch etwas am massiven Rückzug der Polizei aus der Fläche.
„Ohne die Einstellung zusätzlicher Polizistinnen und Polizisten sorgt Innenminister Bouillon mit den gut gemeinten Maßnahmen lediglich für die Verschiebung von Sicherheit. Von mehr Sicherheit kann keine Rede sein. Die neue erweiterte Sicherheitsstrategie ist schlichtweg Etikettenschwindel, solange die Personalnot bei der Saar-Polizei weiter anhält und landesweit Polizeiinspektionen geschlossen werden“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Zum Etikettenschwindel komme auch noch Populismus. Tressel: „Innenminister Bouillon kann für seine im vergangenen Landtagswahlkampf groß angekündigte Videoüberwachung vor dem Saarbrücker Hauptbahnhof und an der Saarbrücker Johanneskirche immer noch keinen Starttermin nennen. Statt populistischer Ankündigungen, die dann nicht umgesetzt werden, muss endlich die Polizeipräsenz auf der Straße deutlich verstärkt werden. Nur Polizistinnen und Polizisten können Straftaten verhindern und verfolgen.“
Der Grünen-Politiker hat Innenminister Bouillon nachdrücklich aufgefordert, nach Jahren des drastischen Personalabbaus bei der Saar-Polizei im Interesse der inneren Sicherheit gegenzusteuern. Tressel: „Innenminister Bouillon muss seine neuerliche Polizeireform unverzüglich stoppen und damit der Ausdünnungs- und Verschiebepolitik ein Ende setzen. Wir benötigen in einer Sofortmaßnahme für die nächsten drei Jahre jährlich 150 Polizeianwärterinnen und –anwärter, um der Personalnot ein Ende zu setzen. Statt weniger benötigen wir wieder mehr Polizeiinspektionen im Land.“
Verwandte Artikel
GRÜNE SAAR fordern Mietpreisbremse für das Saarland
Die Grünen Saar fordern die Landesregierung auf, Mieterinnen und Mieter vor massiven finanziellen Problemen zu schützen und die Mietpreisbremse endlich auch im Saarland anzuwenden. Auch der Mieterbund warnt vor ansteigenden…
Weiterlesen »
Windkraft im Saarland endlich voranbringen
In Folge der Empfehlungen des zweiten Windgipfels fordern die Saargrünen die saarländische Landesregierung auf, für den beschleunigten Ausbau der Windenergie nun endlich die Weichen zu stellen. Dazu Jeanne Dillschneider (Landesvorsitzende):…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Europastrategie muss konkrete Maßnahmen beinhalten
Die Landesregierung kündigt ein Jahr vor der Europawahl ein Europaleitbild an. Die Grünen im Saarland fordern, dass zunächst konkrete Maßnahmen in Angriff genommen werden. Die Ankündigung drohe eine weitere Schaufenster-Ankündigung…
Weiterlesen »