Schöpfer: Verwirrung durch Marketing-Tricks endlich beenden
Anlässlich der Kritik der Verbraucherzentralen an verwirrender Werbung für Fleisch fordern die Saar-Grünen erneut eine verbindliche Tierhaltungskennzeichnung. Die Landesregierung müsse sich in Berlin dafür einsetzen.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Verbraucherschützerinnen haben darauf hingewiesen, dass Kundinnen beim Einkauf von Fleisch mit Marketingtricks hinters Licht geführt werden. Begriffe wie artgerecht, tiergerecht oder Tierwohl seien rechtlich nicht geschützt, würden aber willkürlich benutzt. Deshalb brauchen wir endlich eine verbindliche Tierhaltungskennzeichnung, die auf allen Fleischprodukten zu finden ist. Die Eierkennzeichnung hat deutlich gemacht, dass Transparenz zu mehr Tierschutz führen kann: Schon nach kurzer Zeit wurden fast keine Käfigeier mehr nachgefragt. Was bei den Eiern geht, muss auch beim Fleisch möglich sein. Die Ziffern 0 bis 3 sollen Verbraucherinnen darüber informieren, ob sie Milch oder Fleisch von einer Kuh kaufen, die auf der Weide gegrast hat oder von einer, die nie draußen war. Nur so haben die Verbraucherinnen die Möglichkeit, eine bewusste Kaufentscheidung zu treffen.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Frankreichstrategie und Französischförderung vom Kopf auf die Füße stellen
Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, und Volker Morbe, stellvertretender Landesvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher, begrüßen die Ankündigung von MP’in Anke Rehlinger, die Frankreichstrategie auf der Grundlage einer Evaluation fortzuführen. Diese Überprüfung…
Weiterlesen »
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind Zeichen von Hilflosigkeit
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind laut Saar-Grünen Zeichen von Hilflosigkeit Bis 2035 fehlen jährlich rund 1600 Lehrkräfte. Das schätzt ein Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz. Es ist sogar davon auszugehen, dass die Zahl…
Weiterlesen »
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »