Tressel: Rehlinger muss regulierend eingreifen und Preisspirale stoppen
Anlässlich der Semesterticket-Verhandlungen zwischen SaarVV und den AStAs warnen die Saar-Grünen vor einer neuen Preisrunde für die Studierenden. Grünen-Landeschef Tressel fordert Verkehrsministerin Rehlinger auf, die AStA-Vertreter am Verhandlungstisch mit den Verkehrsbetrieben nicht alleine zu lassen. Das Land müsse sich in die Verhandlungen aktiv einbringen und regulierend eingreifen. Eine neuerliche Preiserhöhung beim Semesterticket dürfe es nicht geben. Notwendig sei ein langfristiges Preismoratorium.
„So regelmäßig wie Weihnachten kamen in den vergangenen Jahren auch die Preiserhöhungen beim Semesterticket. Während Luxemburg Studierende durch kostenlose Busse und Bahnen unterstützt, werden diese im Saarland von Jahr zu Jahr mehr geschröpft. Unter der Preispolitik leidet der gesamte Hochschulstandort Saarland“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Notwendig sei ein langfristiges Preismoratorium beim Semesterticket. Tressel: „Wenn Verkehrsministerin Rehlinger ihre angekündigte Tarifreform mit günstigeren Fahrpreisen halbwegs ernst nimmt, muss das Ministerium bei den Semesterticket-Verhandlungen mit an den Tisch und einen Schlussstrich unter die regelmäßigen Preiserhöhungen ziehen.“ Vielmehr sei es geboten, nach den vielen Preisrunden das Semesterticket attraktiver zu machen. „Möglich wäre eine Mitnahmeregelung an Wochenenden oder die Ausweitung des Geltungsbereichs nach Kaiserslautern, Zweibrücken oder Metz.“
Verwandte Artikel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland mahnen „Masterplan Wasserversorgung“ an
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Weiterlesen »
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »
Grüne Saar sehen AKW Cattenom als Sicherheitsrisiko
Jüngst gab es im Pannenreaktor Cattenom wieder mehrere Störfälle. In zwei Fällen kam es bezüglich radiologischer Messungen am Rande des Brennelementebeckens zu menschlichem Versagen. Ein anderer Fall hat jüngst zu einem…
Weiterlesen »