Tressel: Rehlinger muss regulierend eingreifen und Preisspirale stoppen
Anlässlich der Semesterticket-Verhandlungen zwischen SaarVV und den AStAs warnen die Saar-Grünen vor einer neuen Preisrunde für die Studierenden. Grünen-Landeschef Tressel fordert Verkehrsministerin Rehlinger auf, die AStA-Vertreter am Verhandlungstisch mit den Verkehrsbetrieben nicht alleine zu lassen. Das Land müsse sich in die Verhandlungen aktiv einbringen und regulierend eingreifen. Eine neuerliche Preiserhöhung beim Semesterticket dürfe es nicht geben. Notwendig sei ein langfristiges Preismoratorium.
„So regelmäßig wie Weihnachten kamen in den vergangenen Jahren auch die Preiserhöhungen beim Semesterticket. Während Luxemburg Studierende durch kostenlose Busse und Bahnen unterstützt, werden diese im Saarland von Jahr zu Jahr mehr geschröpft. Unter der Preispolitik leidet der gesamte Hochschulstandort Saarland“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Notwendig sei ein langfristiges Preismoratorium beim Semesterticket. Tressel: „Wenn Verkehrsministerin Rehlinger ihre angekündigte Tarifreform mit günstigeren Fahrpreisen halbwegs ernst nimmt, muss das Ministerium bei den Semesterticket-Verhandlungen mit an den Tisch und einen Schlussstrich unter die regelmäßigen Preiserhöhungen ziehen.“ Vielmehr sei es geboten, nach den vielen Preisrunden das Semesterticket attraktiver zu machen. „Möglich wäre eine Mitnahmeregelung an Wochenenden oder die Ausweitung des Geltungsbereichs nach Kaiserslautern, Zweibrücken oder Metz.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Durch Qualitätsoffensive Geburtsklinik und Psychiatrie Merzig erhalten
Das Merziger SHG Klinikum ist insolvent. Es ist zweifelhaft, ob und wie das Krankenhaus zu erhalten ist. Derzeit ist die Schließung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Gespräch. Ebenso…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern Errichtung einer Außenstelle der zentralen Ausländerbehörde in Saarbrücken
Im Landtag des Saarlandes wird heute ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion zur Errichtung der Außenstelle der Ausländerbehörde in Saarbrücken abgestimmt. Dazu die Vorsitzende der Grünen im Saarland, Jeanne Dillschneider: „Wir begrüßen…
Weiterlesen »
Saar-Grüne äußern Kritik am Landesentwicklungsplan und fordern zügige Entwicklung der Brownfields
Der vorliegende Entwurf des Landesentwicklungsplans 2030 erweckt den Eindruck, dass die Landesregierung am weiteren Verbrauch von landwirtschaftlicher Nutzfläche in vollem Umfang festhalten möchte. Dazu der Generalsekretär der Grünen im Saarland…
Weiterlesen »