Tressel: Rehlinger muss mit an den Verhandlungstisch und regulierend eingreifen
Als Reaktion auf eine mögliche Tarifreform im SaarVV warnen die Saar-Grünen angesichts der laufenden Semesterticket-Verhandlungen zwischen SaarVV und den AStAs vor einer neuen Preisrunde bei der Bahn- und Bus-Zeitkarte für Studierende. Grünen-Landeschef Tressel fordert Verkehrsministerin Rehlinger auf, sich in die Verhandlungen einzubringen und regulierend einzugreifen. Eine neue Preiserhöhung dürfe es nicht geben. Notwendig sei ein langfristiges Preismoratorium sowie eine Attraktivitätssteigerung des Tickets.
„Die Preiserhöhungen beim Semesterticket kamen in den vergangenen Jahren so regelmäßig wie Weihnachten, ungeachtet dessen, dass die Studierenden und der gesamte Hochschulstandort darunter leiden. Während Luxemburg Studierende durch kostenlose Busse und Bahnen unterstützt, werden diese im Saarland von Jahr zu Jahr mehr geschröpft“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Notwendig sein ein langfristiges Preismoratorium. Tressel: „Wenn Verkehrsministerin Rehlinger ihre angekündigte Tarifreform mit günstigeren Fahrpreisen halbwegs ernst nimmt, muss sie bei den Semesterticket-Verhandlungen mit an den Tisch und einen Schlussstrich unter die regelmäßigen Preiserhöhungen ziehen.“ Vielmehr sei es geboten, nach den vielen Preisrunden das Semesterticket attraktiver zu machen. „Möglich wäre eine Mitnahmeregelung an Wochenenden oder die Ausweitung des Geltungsbereichs nach Kaiserslautern, Zweibrücken oder Metz.“
Verwandte Artikel
Transparenz bei der Potenzialanalyse
Dillschneider: „Alle Polizeibeamte haben das Recht über ihre Zukunft informiert zu werden.“ Heute, am 22.11. stellt die Landesregierung den Abschlussbericht der AG Potentialanylse im Innenausschuss vor. Zuvor informierte Innenminister Jost…
Weiterlesen »
Saar-Grüne: Wohnraum schaffen durch Umnutzung
Dillschneider: „Die SPD muss den Fokus auf bezahlbare und klimafreundliche Schaffung von Wohnraum setzen.“ Der angespannte Wohnungsmarkt zeigt immer deutlicher, dass es ein dringendes Umdenken der Politik braucht. Die Saar-Grünen…
Weiterlesen »
Landesentwicklungsplan: Kalkstein-Tagebau durch die Hintertür
Dillschneider/Becker: Jost kündigt einseitig parteiübergreifenden Konsens und begeht Wortbruch Angesichts des vom Innenministerium vorgelegten Landesentwicklungsplans und dem darin ausgewiesenen Rohstoff-Vorranggebiet auf dem Hanickel bei Rubenheim und Wolfersheim, warnen die Saar-Grünen…
Weiterlesen »