Generalsekretärin Meyer-Gluche kritisiert CDU für ihre Forderung, Schülerinnen und Schüler zu bestrafen, wenn sie an den FridaysForFuture-Protesten teilnehmen. Statt die Schülerinnen und Schüler einzuschüchtern, solle die CDU ihre Hausaufgaben machen und über die Bundesvorsitzende Kramp-Karrenbauer und den Bundswirtschaftsminister Altmaier ihre Blockade gegen ein Klimaschutz-Gesetz im Bund aufgeben sowie hier im Land zusammen mit dem Koalitionspartner SPD ein saarländisches Klimaschutz-Gesetz vorlegen.
Meyer-Gluche: „Als Antwort auf die Proteste der CDU fällt der Partei nichts anderes ein, als zu fordern, dass die Schülerinnen und Schülern für eine Abwesenheit bestraft werden sollen. Das ist wirklich ein Armutszeugnis und zeigt einmal mehr, wie unsinnig das Gerede der CDU ist, grüner werden zu wollen.
Die CDU hätte eine einfache Möglichkeit, zu erreichen, dass die Schülerinnen und Schüler am Unterricht teilnehmen statt zu protestieren: Sie muss ihre Hausaufgaben beim Klimaschutz machen und dafür sorgen, dass die Pariser Klimaziele eingehalten werden. Stattdessen blockiert sie gerade ein Klimaschutz-Gesetz auf Bundesebene. Auch im Saarland weigert sich die Groko nach wie vor ein Klimaschutz-Gesetz vorzulegen, obwohl wir mit die höchsten CO2-Emissionen aufweisen und große Potentiale zu deren Reduktion hätten.
Wir fordern die CDU Saar daher auf, über ihre Bundesvorsitzende und den Bundeswirtschaftsminister ihre Blockade-Haltung gegen ein Klimaschutz-Gesetz aufzugeben und ein saarländisches Klimaschutz- Gesetz mit verbindlichen Zielen und Maßnahmen zur Einhaltung der Pariser Klimaziele vorzulegen.“
Verwandte Artikel
Vor oder zurück? Zum Koalitionsausschuss auf Bundesebene
Zu den Ergebnissen der Koalitionsrunde auf Bundesebene erklärt der Politische Geschäftsführer der SAAR-GRÜNEN Hanko Zachow: „Die Koalition im Bund will die notwendigen Veränderungen für unser Land endlich angehen. Damit unterscheidet…
Weiterlesen »
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland mahnen „Masterplan Wasserversorgung“ an
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Weiterlesen »
Podiumsdiskussion “DEMOKRATIE LEBEN VON ANFANG AN!”
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband Saarbrücken veranstaltet am 21. März im Schlosskeller des Saarbrücker Schlosses eine Podiumsdiskussion zum Thema „Demokratie leben von Anfang an!“ Mitbestimmung in Grundschule…
Weiterlesen »