Schöpfer: Frauenkörper nicht als Ware anpreisen
Die saarländischen Grünen begrüßen die Petition der Landesarbeitsgemeinschaft kommunale Frauenbeauftragte „Bordellwerbung – Nein Danke!“ (www.change.org/p/bordellwerbung-nein-danke). Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu:
„Ich habe diese Petition unterzeichnet, weil ich sie gut und wichtig finde. Bordellwerbung ist entwürdigend für Frauen. Sie werden auf den Plakaten als Ware angeboten. Damit muss endlich Schluss sein. Deshalb begrüße ich die Initiative der kommunalen Frauenbeauftragten sehr. Der Start der Kampagne am Weltfrauentag hat deutlich gemacht, wie sehr Frauen oft noch diskriminiert werden und dass es auch im Jubiläumsjahr des Frauenwahlrechts noch viel zu tun gibt, um gegen jegliche Art der Diskriminierung vorzugehen. Eine saarlandweite Lösung für ein Verbot von Bordellwerbung ist zu begrüßen. Das Saarland könnte damit vorbildhaft voran gehen und nicht jede einzelne Kommune müsste wie beispielweise Trier eine eigene Verordnung erlassen. Wir fordern die Große Koalition auf, zügig zu prüfen, wie ein solches Werbeverbot landesweit umgesetzt werden kann.“
Verwandte Artikel
LAG Queer
Liebe Landesarbeitsgemeinschaft Queer der Saar-Grünen, herzlich laden wir euch zu unserer nächsten Sitzung am Sonntag, 15. Mai 2022 um 11:00 Uhr im Versammlungsraum Nauwieser 19 (Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken, Eingang…
Weiterlesen »
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich für digitale Zeugnisse aus – jedoch ohne Blockchain.
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Weiterlesen »