Tressel: Landtagsfraktionen dürfen Umsetzung des Richterspruchs nicht verschleppen
Die Saar-Grünen drängen darauf, bereits bei den Kommunalwahlen am 26. Mai niemand mehr ungerechtfertigt vom Wahlrecht auszuschließen und damit einen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts umzusetzen. Grünen-Landeschef Tressel wirft den Landtagsfraktionen vor, die Umsetzung des Richterspruchs über die Kommunalwahl hinaus zu verschleppen. Während Baden-Württemberg sich bereits im Gesetzgebungsprozess befindet, um betreuten Menschen mit Behinderung bei den Kommunalwahlen am 26. Mai noch rechtzeitig eine Stimme zu geben, gebe es weder von der Saar-GroKo, noch von der Opposition im Saar-Landtag überhaupt mal Gesetzentwürfe.
„Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts war eindeutig: Pauschale Wahlrechtsausschlüsse für betreute Menschen mit Behinderung verstoßen gegen das Grundgesetz, da sie gegen den Grundsatz der Allgemeinheit der Wahl verstoßen und Menschen mit einer Behinderung benachteiligen. Auch im saarländischen Landtags- und Kommunalwahlgesetz werden ohne hinreichenden sachlichen Grund in gleichheitswidriger Weise derzeit Menschen vom Wahlrecht ausgeschlossen“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Notwendig sei ein zügiges Handeln, um auch betreuten Menschen mit Behinderung bei den anstehenden Kommunalwahlen eine Stimme zu geben. Tressel: „Während in Baden-Württemberg Grüne, CDU und SPD rechtzeitig für den 26. Mai handeln, herrscht bei allen Landtagsfraktionen im Saarland völlige Lethargie bei einem so wichtigen Thema. Es ist ein Armutszeugnis für den demokratischen Rechtsstaat im Saarland, dass wider besseres Wissen bei den anstehenden Kommunalwahlen offenbar Menschen das Recht auf politische Teilhabe verwehrt werden soll. Wir brauchen zügig eine Anpassung des Kommunawalrechts nach den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts.“
Verwandte Artikel
Transparenz bei der Potenzialanalyse
Dillschneider: „Alle Polizeibeamte haben das Recht über ihre Zukunft informiert zu werden.“ Heute, am 22.11. stellt die Landesregierung den Abschlussbericht der AG Potentialanylse im Innenausschuss vor. Zuvor informierte Innenminister Jost…
Weiterlesen »
Saar-Grüne: Wohnraum schaffen durch Umnutzung
Dillschneider: „Die SPD muss den Fokus auf bezahlbare und klimafreundliche Schaffung von Wohnraum setzen.“ Der angespannte Wohnungsmarkt zeigt immer deutlicher, dass es ein dringendes Umdenken der Politik braucht. Die Saar-Grünen…
Weiterlesen »
Landesentwicklungsplan: Kalkstein-Tagebau durch die Hintertür
Dillschneider/Becker: Jost kündigt einseitig parteiübergreifenden Konsens und begeht Wortbruch Angesichts des vom Innenministerium vorgelegten Landesentwicklungsplans und dem darin ausgewiesenen Rohstoff-Vorranggebiet auf dem Hanickel bei Rubenheim und Wolfersheim, warnen die Saar-Grünen…
Weiterlesen »