Tressel: Verantwortung wahrnehmen und nicht auf externe Berater abdrücken
Als Reaktion auf eine SR-Recherche, wonach in den vergangenen fünf Jahren Ausgaben in Millionenhöhe aus dem Landeshaushalt an externe Berater zum Thema Nahverkehr flossen, fordern die Saar-Grünen zukünftig weniger Gutachten, dafür aber mehr Leistung auf Schiene und Straße. Grünen-Landeschef Tressel wirft Verkehrsministerin Rehlinger insbesondere vor dem Hintergrund des Tarifsystem-Gutachtens vor, lediglich auf Kosten des Steuerzahler und der Fahrgäste auf Zeit gespielt zu haben und politische Verantwortung auf externe Berater abzudrücken. Zukünftig brauche es weniger Gutachten, dafür mehr Leistung auf Schiene und Straße.
„Ob zum Tarifsystem, zum Erscheinungsbild und Barrierefreiheit von Bahnhöfen: Gutachten sind nicht nur teuer, sondern oft auch unnötig. Viele Verkehrsverbünde im In- und Ausland haben attraktive Tarifmodelle, die man einfach übernehmen kann. Wozu man beispielswiese für einen einfachen, nutzerfreundlichen und fairen Luftlinientarif wie beim benachbarten Verkehrsverbund Rhein-Neckar ein teures Gutachten benötigt, erschließt sich keinem“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Gutachten hätten meist ganz andere Gründe, wie das Tarifsystem-Gutachten des Verkehrsministeriums zeige. Tressel: „Neue Erkenntnisse brachte das Gutachten keine, dafür aber Verkehrsministerin Rehlinger mehr Zeit für ein unsägliches Weiter so und den SaarVV-Fahrgästen damit ein Jahr länger hohe und ungerechte Preise. Zudem lässt sich, wenn nötig, mal schnell politische Verantwortung auf die externen Berater abdrücken. Wir brauchen künftig weniger teure Gutachten, sondern mehr Leistung auf Schiene und Straße.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »
Saar-Grüne gratulieren Kimberly Dittke zu Wahlergebnis
Bei der Bürgermeisterwahl in Illingen hat die Kandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kimberly Dittke, ein Wahlergebnis von 10,75% erzielen können. Die Landesvorsitzenden der Saar-Grünen, Jeanne Dillschneider und Volker Morbe, dazu:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Peinliche Panne bei CO2-Bemessung – Klimaschutzgesetz substanzlos
Dem Landesamt für Statistik sind bei der Berechnung der CO2-Bilanz 2020 massive Fehler unterlaufen. Die Datenlage der Landesregierung ist bisher nicht korrekt gewesen und weicht von der tatsächlichen CO2-Bilanz ab….
Weiterlesen »