Tressel: Ausnahmetatbestände beim Informationsfreiheitsgesetz kritisch hinterfragen
Anlässlich des Tags der Pressefreiheit fordern die Saar-Grünen einen verbesserten Informationszugang für Journalistinnen und Journalisten im Saarland. Grünen-Landeschef Tressel fordert die Landesregierung auf, in diesem Rahmen die zahlreichen Ausnahmetatbestände beim Informationsfreiheitsgesetz kritisch zu hinterfragen sowie die teilweise abschreckenden Gebühren deutlich zu senken. Zugleich müsse der Informationszugang im Rahmen privatisierter öffentlicher Aufgaben dringend verbessern werden, um auch dort mehr Transparenz und Kontrolle durch kritische Journalistinnen und Journalisten zu ermöglichen.
„Das Informationsfreiheitsgesetz und das Umweltinformationsgesetz eröffnen vielen Journalistinnen und Journalisten in Ergänzung zum Auskunftsanspruch nach dem Saarländischen Mediengesetz den Zugang zu amtlichen Informationen. Jedoch gibt es noch zahlreiche Ausnahmen und oft auch hohe Gebühren, die den tatsächlichen Informationszugang schwer oder gar nicht möglich machen. Gerade freie Journalistinnen und Journalisten sowie Bloggerinnen und Blogger haben es besonders schwer“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Um den Informationszugang für Journalistinnen und Journalisten deutlich zu stärken, müsse insbesondere das Informationsfreiheitsgesetz novelliert und weiterentwickelt werden. Tressel: „Die zahlreichen Ausnahmetatbestände vom Informationszugang müssen dahingehend einer kritischen Prüfung unterzogen werden, ob diese tatsächlich notwendig und geboten sind. Um mehr Transparenz und Kontrolle privatisierter öffentlicher Aufgaben zu gewährleisten, muss der Informationszugang auch in diese Bereiche möglich werden. Teils abschreckende Gebühren, die Journalistinnen und Journalisten an ihrer Arbeit hindern, sind deutlich zu senken.“
Verwandte Artikel
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich für digitale Zeugnisse aus – jedoch ohne Blockchain.
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Weiterlesen »
Wahlkampfendspurt mit Omid Nouripour
Auf geht’s in den Wahlkampfendspurt zusammen mit unserem Bundesvorsitzenden Omid Nouripour am Freitag, den 25.03 um 12:30 Uhr in Saarbrücken (Bahnhofstraße/Ecke Futterstraße). Mit dabei unsere Kandidatinnen Lisa Becker, Anne Lahoda…
Weiterlesen »