Die Grünen im Saarland sehen die Neueröffnung von zwei Förderschulen im Saarland kritisch. Das Personal, das so eingebunden wird, fehlt für die Inklusion in den Regelschulen. Es steht zu befürchten, dass die Landesregierung mit diesem Schritt in der Bildungspolitik das eingeschlagene Ziel der Inklusion verwässert. Hierzu erklärt die Generalsekretärin der Saar-Grünen, Meyer-Gluche:
„Die Neueröffnung von zwei Förderschulen wirft die grundsätzliche Frage auf, welchen Weg die Landesregierung im Bereich der Behindertenpolitik zukünftig einschlagen will. Überlässt der Bildungsminister, der immer das Ziel der Inklusion vorgegeben hat, hier der CDU das Feld? Ist das eine Kapitulation vor der Aufgabe der Inklusion oder steckt die Inklusion im Saarland insgesamt in einer Sackgasse?
Mit Blick auf die Belange der behinderten Menschen und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Verwandte Artikel
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung müsse das…
Weiterlesen »
Schulöffnung: Grüne kritisieren Kommunikationsdesaster der Landesregierung
Die Saar-Grünen kritisieren das Chaos in der Kommunikation der Großen Koalition um die Rückkehr der Schulen in einen Teil-Präsenzunterricht am 8.3.2021. Die Landesregierung handele in der Bekämpfung der Corona-Pandemie offenbar…
Weiterlesen »
Grüne wollen mehr Wildnisgebiete im Saarland
Tressel/Borger: Waldschutzgebiet im Nordsaarland jetzt ausweisen – Wildnisaktionsplan zur Erreichung des Zwei-Prozent-Ziels erarbeiten Vor dem Hintergrund, dass Deutschland immer noch zu wenige Wildnisgebiete aufweist und damit von dem einst beschlossenen…
Weiterlesen »