Die Grünen im Saarland sehen die Neueröffnung von zwei Förderschulen im Saarland kritisch. Das Personal, das so eingebunden wird, fehlt für die Inklusion in den Regelschulen. Es steht zu befürchten, dass die Landesregierung mit diesem Schritt in der Bildungspolitik das eingeschlagene Ziel der Inklusion verwässert. Hierzu erklärt die Generalsekretärin der Saar-Grünen, Meyer-Gluche:
„Die Neueröffnung von zwei Förderschulen wirft die grundsätzliche Frage auf, welchen Weg die Landesregierung im Bereich der Behindertenpolitik zukünftig einschlagen will. Überlässt der Bildungsminister, der immer das Ziel der Inklusion vorgegeben hat, hier der CDU das Feld? Ist das eine Kapitulation vor der Aufgabe der Inklusion oder steckt die Inklusion im Saarland insgesamt in einer Sackgasse?
Mit Blick auf die Belange der behinderten Menschen und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Verwandte Artikel
Paris-Saarbrücken Verbindung muss gestärkt werden!
Im Rahmen der neuerlichen Diskussionen über den Verlauf der ICE- und TGV-Verbindungen zwischen Paris und Frankfurt/Berlin betont die Landesvorsitzende der Saargrünen Jeanne Dillschneider die hohe strategische Bedeutung der Nachtzug-Verbindung für…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Moorschutz im Saarland muss ins Klimaschutzgesetz
Tiefenmoor Königbruch muss erhalten bleiben Zum Tag der Moore am 2. Juni fordern die Saargrünen die Landesregierung auf, den Moorschutz ausdrücklich in das geplante Klimaschutzgesetz aufzunehmen. „Bisher enthält der Klimaschutz-Gesetzentwurf…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR fordern Mietpreisbremse für das Saarland
Die Grünen Saar fordern die Landesregierung auf, Mieterinnen und Mieter vor massiven finanziellen Problemen zu schützen und die Mietpreisbremse endlich auch im Saarland anzuwenden. Auch der Mieterbund warnt vor ansteigenden…
Weiterlesen »