Schöpfer: „Radverkehrsplan aus der Schublade nehmen und Gas geben“
Die Saar-Grünen finden es wichtig, das Fahrrad im Alltagsverkehr zu etablieren. Insofern sei die Ankündigung von Verkehrsministerin Anke Rehlinger, hier aktiv werden zu wollen, begrüßenswert. Es reiche aber nicht nach 7 Jahren Regierungsverantwortung immer nur anzukündigen, davon werde kein Meter Fahrradweg gebaut.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Sieben Jahre regiert, sieben Jahre lang ist in der Fahrradpolitik fast nix passiert. Stattdessen erleben wir unzählige Ankündigungen der SPD-Verkehrsministerin, was angegangen werden soll. Wir raten zur Lektüre und Umsetzung des Radverkehrsplans aus dem Jahr 2011. In dieser fertig ausgearbeiteten Radverkehrsstrategie ist vorgesehen, die Radwege bis 2020 um 500 Kilometer auszubauen. Realisiert sind davon noch keine 20. Wenn Rehlinger es wirklich ernst meint mit ihren Ankündigungen, ist genau jetzt der Zeitpunkt, zügig mit der Umsetzung des Radverkehrsplans zu beginnen. Und dabei Gas zu geben, um die sieben verlorenen Jahre aufzuholen.“
Verwandte Artikel
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »
Saargrüne begrüßen Ansiedlung von Wolfspeed
Aus Sicht der Saargrünen ist die Ansiedlung von Wolfspeed im Saarland eine herausragende Leitinvestition für das Land. Im Rahmen der Elektrifizierung vieler Sektoren werden Halbleiter auf Basis von Siliziumkarbid eine…
Weiterlesen »
KLEINER PARTEITAG 29.01.2023
Der Kleine Parteitag findet am Sonntag, den 29.01.2023 (Beginn 11:00 Uhr) in der Q.lisse – Haus der Kultur, Rathausplatz 7, 66287 Quierschied statt. Einladung Einladung-KPT-29-01-23-Quierschied Anträge im Antragsgrün https://kpt29012023.antragsgruen.de/ Anträge…
Weiterlesen »