Schöpfer: „Radverkehrsplan aus der Schublade nehmen und Gas geben“
Die Saar-Grünen finden es wichtig, das Fahrrad im Alltagsverkehr zu etablieren. Insofern sei die Ankündigung von Verkehrsministerin Anke Rehlinger, hier aktiv werden zu wollen, begrüßenswert. Es reiche aber nicht nach 7 Jahren Regierungsverantwortung immer nur anzukündigen, davon werde kein Meter Fahrradweg gebaut.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Sieben Jahre regiert, sieben Jahre lang ist in der Fahrradpolitik fast nix passiert. Stattdessen erleben wir unzählige Ankündigungen der SPD-Verkehrsministerin, was angegangen werden soll. Wir raten zur Lektüre und Umsetzung des Radverkehrsplans aus dem Jahr 2011. In dieser fertig ausgearbeiteten Radverkehrsstrategie ist vorgesehen, die Radwege bis 2020 um 500 Kilometer auszubauen. Realisiert sind davon noch keine 20. Wenn Rehlinger es wirklich ernst meint mit ihren Ankündigungen, ist genau jetzt der Zeitpunkt, zügig mit der Umsetzung des Radverkehrsplans zu beginnen. Und dabei Gas zu geben, um die sieben verlorenen Jahre aufzuholen.“
Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen Saar leiten grundlegende Reformen in die Wege!
Bereits auf dem Landesparteitag im November wurde ein Strukturreformprozess in der Partei in Gang gesetzt. Im Februar haben die Delegierten auf dem Programmparteitag dann hierzu einen Zeitplan verabschiedet, dessen erster…
Weiterlesen »
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich für digitale Zeugnisse aus – jedoch ohne Blockchain.
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Weiterlesen »