Schöpfer: „Radverkehrsplan aus der Schublade nehmen und Gas geben“
Die Saar-Grünen finden es wichtig, das Fahrrad im Alltagsverkehr zu etablieren. Insofern sei die Ankündigung von Verkehrsministerin Anke Rehlinger, hier aktiv werden zu wollen, begrüßenswert. Es reiche aber nicht nach 7 Jahren Regierungsverantwortung immer nur anzukündigen, davon werde kein Meter Fahrradweg gebaut.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Sieben Jahre regiert, sieben Jahre lang ist in der Fahrradpolitik fast nix passiert. Stattdessen erleben wir unzählige Ankündigungen der SPD-Verkehrsministerin, was angegangen werden soll. Wir raten zur Lektüre und Umsetzung des Radverkehrsplans aus dem Jahr 2011. In dieser fertig ausgearbeiteten Radverkehrsstrategie ist vorgesehen, die Radwege bis 2020 um 500 Kilometer auszubauen. Realisiert sind davon noch keine 20. Wenn Rehlinger es wirklich ernst meint mit ihren Ankündigungen, ist genau jetzt der Zeitpunkt, zügig mit der Umsetzung des Radverkehrsplans zu beginnen. Und dabei Gas zu geben, um die sieben verlorenen Jahre aufzuholen.“
Verwandte Artikel
GRÜNE SAAR fordern Mietpreisbremse für das Saarland
Die Grünen Saar fordern die Landesregierung auf, Mieterinnen und Mieter vor massiven finanziellen Problemen zu schützen und die Mietpreisbremse endlich auch im Saarland anzuwenden. Auch der Mieterbund warnt vor ansteigenden…
Weiterlesen »
Windkraft im Saarland endlich voranbringen
In Folge der Empfehlungen des zweiten Windgipfels fordern die Saargrünen die saarländische Landesregierung auf, für den beschleunigten Ausbau der Windenergie nun endlich die Weichen zu stellen. Dazu Jeanne Dillschneider (Landesvorsitzende):…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Europastrategie muss konkrete Maßnahmen beinhalten
Die Landesregierung kündigt ein Jahr vor der Europawahl ein Europaleitbild an. Die Grünen im Saarland fordern, dass zunächst konkrete Maßnahmen in Angriff genommen werden. Die Ankündigung drohe eine weitere Schaufenster-Ankündigung…
Weiterlesen »