Schöpfer: Pannenmeiler Cattenom muss endlich vom Netz!
Zum Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl, der sich am Sonntag (26.4.2020 ) zum 34. Mal jährt, erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer:
„Die Waldbrände in der radioaktiv belasteten Sperrzone rund um Tschernobyl zeigen uns, dass auch 34 Jahre nach der Atomkatastrophe die Gefahr nicht gebannt ist. Das im April ausgebrochene Feuer birgt die Gefahr, radioaktive Stoffe in die Atmosphäre freizusetzen. Das zeigt, dass die Atomkraft ein Risiko mit sich bringt, das nicht beherrschbar ist und über Jahre hinweg verheerende Folgen haben kann.
Deshalb bleibt für uns auch in der aktuellen Corona-Krise die Abschaltung des Atomkraftwerks Cattenom ein zentrales Anliegen. Über 800 Stör- und Zwischenfälle sowie in Gutachten regelmäßig belegte Sicherheitsprobleme sind besorgniserregend. Wirtschaftsminister Peter Altmaier und Außenminister Heiko Maas müssen dringend in bilaterale Verhandlungen mit Frankreich einsteigen, um das AKW Cattenom schnellstmöglich vom Netz zu nehmen. Das Thema ist so bedeutend, dass es nicht aufgrund der Coronakrise auf die lange Bank geschoben werden darf.“
Verwandte Artikel
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »
Saargrüne begrüßen Ansiedlung von Wolfspeed
Aus Sicht der Saargrünen ist die Ansiedlung von Wolfspeed im Saarland eine herausragende Leitinvestition für das Land. Im Rahmen der Elektrifizierung vieler Sektoren werden Halbleiter auf Basis von Siliziumkarbid eine…
Weiterlesen »
LAG ENERGIE
Termin heute Mittwoch, 18.01.2023 entfällt. Terminverlegung auf Freitag, 27.01.2023.
Weiterlesen »