Familien bei Versorgung und Betreuung entlasten
Vor dem Hintergrund der Schließung der Werkstätten für behinderte Menschen auf Grund der Corona-Krise fordern die Saar-Grünen die Versorgung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicherzustellen, die nicht in einem der angeschlossenen Wohnheime leben. Um die Versorgung der Menschen zu Hause zu gewährleisten, brauche es dringend eine Entlastung der Familien, so Grünen-Landeschef Tressel und die Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik der Saar-Grünen, Berwian. Möglich sei die Einrichtung eines Begleitenden Dienstes zur stundenweise Entlastung.
„Durch die Schließung der Werkstätten für behinderte Menschen fallen diejenigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch das Raster, die nicht in einem der angeschlossenen Wohnheime leben. Während trotz des Besuchsverbots in den Wohnheimen eine adäquate Versorgung stattfindet, in dem der Tagesbetrieb aus den Werkstätten, soweit es möglich ist, teilweise in die Wohnheime verlagert worden ist, lässt man die zu Hause lebenden Menschen alleine“, kritisiert Margit Berwian, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Viele Familien müssten in diesen Tagen eine eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung gewährleisten. Tressel: „Nur rund die Hälfte der Beschäftigten lebt in Wohnheimen, die anderen alleine oder in ihren Familien. Viele Familien sind Tag und Nacht in der Versorgung und Betreuung gefordert. Unterstützung gibt es bislang nur unter engen Voraussetzungen, wenn eine Versorgung anders gar nicht stattfinden kann. Wir brauchen zügig eine Entlastung der betroffenen Familien und der damit einhergehenden Sicherstellung der Versorgung, zumindest stundenweise durch einen Begleitenden Dienst.
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Durch Qualitätsoffensive Geburtsklinik und Psychiatrie Merzig erhalten
Das Merziger SHG Klinikum ist insolvent. Es ist zweifelhaft, ob und wie das Krankenhaus zu erhalten ist. Derzeit ist die Schließung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Gespräch. Ebenso…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern Errichtung einer Außenstelle der zentralen Ausländerbehörde in Saarbrücken
Im Landtag des Saarlandes wird heute ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion zur Errichtung der Außenstelle der Ausländerbehörde in Saarbrücken abgestimmt. Dazu die Vorsitzende der Grünen im Saarland, Jeanne Dillschneider: „Wir begrüßen…
Weiterlesen »
Saar-Grüne äußern Kritik am Landesentwicklungsplan und fordern zügige Entwicklung der Brownfields
Der vorliegende Entwurf des Landesentwicklungsplans 2030 erweckt den Eindruck, dass die Landesregierung am weiteren Verbrauch von landwirtschaftlicher Nutzfläche in vollem Umfang festhalten möchte. Dazu der Generalsekretär der Grünen im Saarland…
Weiterlesen »