Schöpfer: „Saarland braucht endlich verbindliche Klimaziele“
Zum morgigen „Erdüberlastungstag“ („World Overshoot Day“) erklärt die Landesvorsitzende der Grünen Saar Tina Schöpfer:
„Der Erdüberlastungstag, der nur bedingt durch die Coronakrise dieses Jahr drei Wochen später liegt, macht deutlich, dass schon jetzt im August die Ressourcen aufgebraucht sind, die die Natur innerhalb eines Jahres erneuern kann. Alle natürlichen erneuerbaren Ressourcen für das Jahr, wie Wasser, Holz und Frischluft sind bereits erschöpft. D.h. wir haben weltweit mehr Natur verbraucht als sich im Jahr 2020 regenerieren kann. Ab heute leben wir somit für den Rest des Jahres bezüglich der natürlichen Ressourcen auf Pump. Das sollten wir zum Anlass nehmen, unseren Ressourcenverbrauch zu überdenken, denn die Entwicklung der letzten Jahre ist dramatisch und auf Dauer besorgniserregend. Besonders unser CO2-Verbrauch hinterlässt einen übergroßen ökologischen Fußabdruck. Auch die Hitze der letzten Tage hat gezeigt, wie dringend der Handlungsbedarf beim Klimaschutz ist. Gerade im Saarland, wo der CO2-Ausstoß fast doppelt so hoch ist wie im Bundesdurchschnitt. Die Landesregierung muss endlich handeln und ein Klimaschutzgesetz mit gesetzlich festgeschriebenen Zielen verabschieden. Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu der auch das Saarland seinen Beitrag leisten muss.“
Hintergrund:
Das erste Jahr, in dem die Menschheit mehr Ressourcen verbrauchte als die Natur binnen zwölf Monaten nachliefern kann war das Jahr 1987. Damals fiel der World Overshoot Day noch auf den 19. Dezember, seitdem verschiebt er sich immer weiter nach vorne.

Verwandte Artikel
Die Grünen Saar fordern eine Photovoltaik-Pflicht nach rheinlandpfälzischem Vorbild
Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Saarland hinkt den Erfordernissen weit hinterher. Während sich die jährliche Zubaurate im Bundesgebiet seit 2017 fast verdoppelt hat, stagniert der Ausbau im Saarland seit…
Weiterlesen »
Grüne Saarland setzen sich für ein Verbot der Fuchsjagd ein
Das Fuchsgehege zur Jagdhundeausbildung im Neunkircher Zoo trifft nicht nur im Saarland auf Entsetzen. Anlässlich der Proteste um die Schliefenanlage in Neunkirchen fordern die Grünen Saarland, nicht nur den Oberbürgermeister…
Weiterlesen »
Die Grünen Saar mit Aktionswochen für eine Nachfolgeregelung des 9-Euro-Tickets
Die Grünen Saar fordern Ministerpräsidentin Rehlinger dazu auf, proaktiv und frühzeitig auf saarländischer Ebene damit zu beginnen, ein Nachfolgeangebot für das 9-Euro-Ticket vorzubereiten, anstatt sich wie so oft auf eine…
Weiterlesen »