Dillschneider: Unwissenheit über Verbleib des Haustieres belastet schwer
Vor dem Hintergrund, dass immer wieder Haustiere bei Verkehrsunfällen zu schaden kommen, fordern die Saar-Grünen, dass künftig alle Streifenwagen der Polizei und Feuerwehren mit Chiplesegeräten ausgestattet werden. Die Unwissenheit über den Verbleib des Haustieres belaste viele Menschen schwer, so Grünen-Landevize Jeanne Dillschneider. Halterinnen und Halter hätten ein Recht darauf zu erfahren, was mit ihrem Haustier passiert ist.
„Kommt ein Hund oder eine Katze im Straßenverkehr oder anderweitig zu schaden, lässt sich der Halter bzw. die Halterin nur selten ermitteln. Zugleich statten aber immer mehr verantwortungsbewusste Halterinnen und Halter ihre Tiere mit einem Chip aus, mit denen Hunde und Katzen eindeutig identifiziert werden können. Die Unwissenheit über den Verbleib eines geliebten Haustieres belastet viele Menschen sehr“, sagt Jeanne Dillschneider, stellv. Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Die Grünen-Politikerin fordert, Polizei und Feuerwehr flächendeckend mit Chiplesegeräten auszustatten. Dillschneider: „Wir brauchen in jedem Streifenwagen und bei jeder Feuerwehr ein Haustier-Chiplesegerät. Die Geräte sind nicht teuer. Wird ein Haustier überfahren, haben die Halterinnen und Halter ein Recht, über den Tod ihres geliebten Katze oder ihres geliebten Hundes informiert zu werden. Zugleich können verletzte oder lebende Fundtiere unbürokratisch und schnell wieder nach Hause gebracht werden.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »