Dillschneider: Unwissenheit über Verbleib des Haustieres belastet schwer
Vor dem Hintergrund, dass immer wieder Haustiere bei Verkehrsunfällen zu schaden kommen, fordern die Saar-Grünen, dass künftig alle Streifenwagen der Polizei und Feuerwehren mit Chiplesegeräten ausgestattet werden. Die Unwissenheit über den Verbleib des Haustieres belaste viele Menschen schwer, so Grünen-Landevize Jeanne Dillschneider. Halterinnen und Halter hätten ein Recht darauf zu erfahren, was mit ihrem Haustier passiert ist.
„Kommt ein Hund oder eine Katze im Straßenverkehr oder anderweitig zu schaden, lässt sich der Halter bzw. die Halterin nur selten ermitteln. Zugleich statten aber immer mehr verantwortungsbewusste Halterinnen und Halter ihre Tiere mit einem Chip aus, mit denen Hunde und Katzen eindeutig identifiziert werden können. Die Unwissenheit über den Verbleib eines geliebten Haustieres belastet viele Menschen sehr“, sagt Jeanne Dillschneider, stellv. Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Die Grünen-Politikerin fordert, Polizei und Feuerwehr flächendeckend mit Chiplesegeräten auszustatten. Dillschneider: „Wir brauchen in jedem Streifenwagen und bei jeder Feuerwehr ein Haustier-Chiplesegerät. Die Geräte sind nicht teuer. Wird ein Haustier überfahren, haben die Halterinnen und Halter ein Recht, über den Tod ihres geliebten Katze oder ihres geliebten Hundes informiert zu werden. Zugleich können verletzte oder lebende Fundtiere unbürokratisch und schnell wieder nach Hause gebracht werden.“
Verwandte Artikel
Die Grünen Saar fordern eine Photovoltaik-Pflicht nach rheinlandpfälzischem Vorbild
Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Saarland hinkt den Erfordernissen weit hinterher. Während sich die jährliche Zubaurate im Bundesgebiet seit 2017 fast verdoppelt hat, stagniert der Ausbau im Saarland seit…
Weiterlesen »
Grüne Saarland setzen sich für ein Verbot der Fuchsjagd ein
Das Fuchsgehege zur Jagdhundeausbildung im Neunkircher Zoo trifft nicht nur im Saarland auf Entsetzen. Anlässlich der Proteste um die Schliefenanlage in Neunkirchen fordern die Grünen Saarland, nicht nur den Oberbürgermeister…
Weiterlesen »
Die Grünen Saar mit Aktionswochen für eine Nachfolgeregelung des 9-Euro-Tickets
Die Grünen Saar fordern Ministerpräsidentin Rehlinger dazu auf, proaktiv und frühzeitig auf saarländischer Ebene damit zu beginnen, ein Nachfolgeangebot für das 9-Euro-Ticket vorzubereiten, anstatt sich wie so oft auf eine…
Weiterlesen »