Tressel fordert Sanierungsprogramm für landeseigene Gebäude
Anlässlich des vorgestellten Klimachecks der Umwelthilfe, bei dem alle saarländischen Ministerialgebäude durchgefallen sind, appellieren die Saar-Grünen an die Landesregierung, ihre Vorbildfunktion beim Klimaschutz wahrzunehmen. Wer die energetische Sanierung im direkten Einflussbereich vernachlässige, so Grünen-Landeschef Tressel, sei ein schlechtes Vorbild für private Immobilienbesitzer. Der Grünen-Politiker fordert ein Sanierungsprogramm für landeseigene Gebäude, das neben der Umwelt auch mittelfristig den Haushalt entlastet sowie dem Saar-Handwerk zugutekommt.
„Die schlechten Ergebnisse des Klimachecks für die Dienstsitze der Ministerien spiegeln die praktische Klimaschutzpolitik der CDU-SPD-Koalition wider. Die öffentliche Hand hätte deutlich früher, auch im Zuge der Klimadebatte der letzten Jahre, ein Sanierungskonzept unter energetischen Gesichtspunkten angehen müssen. Das Land hat hier auch eine Vorbildfunktion gegenüber privaten Immobilienbesitzern im Saarland. Der ist sie bisher offenbar nicht nachgekommen“, kritisiert Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Der Grünen-Politiker fordert ein Sanierungsprogramm für landeseigene Gebäude. Tressel: „Wer in die Energieeffizienz der landeseigenen Immobilien investiert, profitiert auch mittelfristig finanziell davon. Alle Gebäude sollten nochmal auf den Prüfstand. Jede Kilowattstunde Strom oder Heizenergie weniger, die in landeseigenen Gebäuden verbraucht wird, entlastet die Umwelt genauso wie den Landeshaushalt. Die Landesregierung muss jetzt die entsprechenden Vorleistungen erbringen, die letztlich auch den Handwerksbetrieben im Saarland zugutekommen. So kann aktiver Klimaschutz zum Konjunkturprogramm für den Mittelstand werden.“ Dabei könnte das Land gleichzeitig, wo noch nicht geschehen, auch Flächen für Photovoltaikanlagen auf Dächern zur Verfügung stellen.
Verwandte Artikel
Grüne fordern von der Landesregierung Maßnahmen zum Erhalt alter PV-Anlagen
Die jüngste EEG-Reform auf Bundesebene die Gefahr, dass alte PV-Anlagen sich künftig nicht mehr rechnen und stillgelegt werden, obwohl sie einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten Die Grünen im Saarland…
Weiterlesen »
Schülerstreiks zum Präsenzunterricht: Maulkorb für Schulen und Lehrer?
Ministerium muss für Transparenz und Aufklärung sorgen Die Grünen fordern vom saarländischen Bildungsministerium Aufklärung darüber, ob es im Rahmen der Schülerstreiks zur Rückkehr in den Präsenzunterricht eine Anweisung des Ministeriums…
Weiterlesen »
Grüne: Bildungsministerium muss Leitlinien für den Distanzunterricht aufstellen – Konzept zur Schließung von Bildungslücken vorlegen!
Die Grünen in Saarland sind besorgt über Bildungsnachteile der saarländischen Schülerinnen und Schüler. Im Saarland gebe es weder Konzepte für den Distanzunterricht noch zum Aufholen von Bildungslücken. Das Bildungsministerium müsse…
Weiterlesen »