Die Grünen im Saarland kritisieren, dass das Gesundheitsministerium seine Impfpraxis, wonach Pflegekräfte nach wie vor regulär auf einen Impftermin im Impfzentrum warten müssen, immer noch nicht geändert hat. Um Infektionen in Pflegeheimen zu verhindern sei es dringend nötig, dass Pflegekräfte vor Ort von den mobilen Teams geimpft werden, die auch die Bewohner*innen impfen. Hierzu erklärt die Grünen-Generalsekretärin Meyer-Gluche:
„Die derzeitige Impfpraxis im Saarland, wonach für Pflegekräfte hohe Hürden für eine Impfung bestehen, läuft dem Ziel, Pflegeeinrichtungen besser zu schützen entgegen. Es geht bei der Impfung dieses Personals der 1. Gruppe um den Schutz von Hochrisikopatienten. Noch immer gibt es Einträge und Ausbrüche in Pflegeheimen. Das Personal muss daher gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern von den mobilen Teams mitgeimpft werden! Es ist aber auch eine Minderschätzung der Pflegekräfte, die seit Anfang der Pandemie bis an den Rand ihrer Kräfte gehen und nun größten Hürden ausgesetzt sind, um sich und andere zu schützen. Es kann nicht sein, dass das Los darüber entscheidet, wann Pflegekräfte geimpft werden!
Gesundheitsministerium Bachmann ist dringend gefordert, das Verfahren endlich ändern und dafür zu sorgen, dass schnellstmöglich viele Pflegekräfte geimpft werden können, indem die Pflegekräfte vor Ort von den mobilen Teams mitgeimpft werden. Pflegeeinrichtungen müssen bestmöglich geschützt werden! Dazu zählt auch, Bewohnerinnen und Bewohner zu impfen, die bereits eine Infektion hatten, da keine Sicherheit besteht, dass diese sich nicht wieder infizieren können.“
Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen Saar leiten grundlegende Reformen in die Wege!
Bereits auf dem Landesparteitag im November wurde ein Strukturreformprozess in der Partei in Gang gesetzt. Im Februar haben die Delegierten auf dem Programmparteitag dann hierzu einen Zeitplan verabschiedet, dessen erster…
Weiterlesen »
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich für digitale Zeugnisse aus – jedoch ohne Blockchain.
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Weiterlesen »