Die Grünen im Saarland kritisieren, dass das Gesundheitsministerium seine Impfpraxis, wonach Pflegekräfte nach wie vor regulär auf einen Impftermin im Impfzentrum warten müssen, immer noch nicht geändert hat. Um Infektionen in Pflegeheimen zu verhindern sei es dringend nötig, dass Pflegekräfte vor Ort von den mobilen Teams geimpft werden, die auch die Bewohner*innen impfen. Hierzu erklärt die Grünen-Generalsekretärin Meyer-Gluche:
„Die derzeitige Impfpraxis im Saarland, wonach für Pflegekräfte hohe Hürden für eine Impfung bestehen, läuft dem Ziel, Pflegeeinrichtungen besser zu schützen entgegen. Es geht bei der Impfung dieses Personals der 1. Gruppe um den Schutz von Hochrisikopatienten. Noch immer gibt es Einträge und Ausbrüche in Pflegeheimen. Das Personal muss daher gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern von den mobilen Teams mitgeimpft werden! Es ist aber auch eine Minderschätzung der Pflegekräfte, die seit Anfang der Pandemie bis an den Rand ihrer Kräfte gehen und nun größten Hürden ausgesetzt sind, um sich und andere zu schützen. Es kann nicht sein, dass das Los darüber entscheidet, wann Pflegekräfte geimpft werden!
Gesundheitsministerium Bachmann ist dringend gefordert, das Verfahren endlich ändern und dafür zu sorgen, dass schnellstmöglich viele Pflegekräfte geimpft werden können, indem die Pflegekräfte vor Ort von den mobilen Teams mitgeimpft werden. Pflegeeinrichtungen müssen bestmöglich geschützt werden! Dazu zählt auch, Bewohnerinnen und Bewohner zu impfen, die bereits eine Infektion hatten, da keine Sicherheit besteht, dass diese sich nicht wieder infizieren können.“
Verwandte Artikel
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »
Saargrüne begrüßen Ansiedlung von Wolfspeed
Aus Sicht der Saargrünen ist die Ansiedlung von Wolfspeed im Saarland eine herausragende Leitinvestition für das Land. Im Rahmen der Elektrifizierung vieler Sektoren werden Halbleiter auf Basis von Siliziumkarbid eine…
Weiterlesen »
KLEINER PARTEITAG 29.01.2023
Der Kleine Parteitag findet am Sonntag, den 29.01.2023 (Beginn 11:00 Uhr) in der Q.lisse – Haus der Kultur, Rathausplatz 7, 66287 Quierschied statt. Einladung Einladung-KPT-29-01-23-Quierschied Anträge im Antragsgrün https://kpt29012023.antragsgruen.de/ Anträge…
Weiterlesen »