Dillschneider: Grünflächen schaffen – Nutzungskonzepte für brachliegende Flächen entwickeln
Bauminister Klaus Bouillon will künftig mehr Geld in die Bauförderung in den Kommunen stecken. Dabei sollen mehr Grün- und Freizeitanlagen entstehen. Die Grünen im Saarland fordern Minister Bouillon dazu auf, verbindliche Ziele für die Begrünung zu formulieren. Dazu Jeanne Dillschneider, stellvertretende Landesvorsitzende der Grünen:
„Die Pläne zur Erneuerung der Ortskerne in den saarländischen Städte und Gemeinden sind grundsätzlich zu begrüßen. Innenminister Bouillon spricht von mehr Menschen und weniger Autos, ein Ansatz, der angesichts der fortschreitenden Klimakrise und der Lebensqualität vor Ort zwingend notwendig ist. Gerade Beton und Asphalt speichern Wärme und schaffen städtische Hitzeinseln. Doch es braucht verbindliche Ziele und klare Vorstellungen darüber, wie mehr Grünraum entstehen kann. Gleichzeitig muss die Belebung von Ortskernen Vorrang vor der Ausweisung weiterer Neubaugebiete haben. Hier müssen dringend Nutzungskonzepte für brachliegende Flächen entwickelt werden, um die Verödung der Ortskerne und die Zersiedlung zu verhindern.“
In der Schweiz werde beispielsweise gefordert, jedes Jahr einen Prozentanteil der Straßenfläche in Grünflächen umzuwandeln und Parkplätze zu reduzieren. „Grün in Städten und Gemeinden kann viele Funktionen erfüllen, darunter die Verbesserung der Luftqualität oder die Schaffung von Lebensräumen für Tiere. Nicht zu unterschätzen ist aber auch die soziale Funktion als Orte der Erholung oder des nachbarschaftlichen Miteinanders. Innenminister Bouillon muss hier klare Zielvorstellungen entwickeln, um das Städtebauförderprogramm entsprechend umzusetzen,“ so abschließend Dillschneider.

Verwandte Artikel
Transparenz bei der Potenzialanalyse
Dillschneider: „Alle Polizeibeamte haben das Recht über ihre Zukunft informiert zu werden.“ Heute, am 22.11. stellt die Landesregierung den Abschlussbericht der AG Potentialanylse im Innenausschuss vor. Zuvor informierte Innenminister Jost…
Weiterlesen »
Saar-Grüne: Wohnraum schaffen durch Umnutzung
Dillschneider: „Die SPD muss den Fokus auf bezahlbare und klimafreundliche Schaffung von Wohnraum setzen.“ Der angespannte Wohnungsmarkt zeigt immer deutlicher, dass es ein dringendes Umdenken der Politik braucht. Die Saar-Grünen…
Weiterlesen »
Landesentwicklungsplan: Kalkstein-Tagebau durch die Hintertür
Dillschneider/Becker: Jost kündigt einseitig parteiübergreifenden Konsens und begeht Wortbruch Angesichts des vom Innenministerium vorgelegten Landesentwicklungsplans und dem darin ausgewiesenen Rohstoff-Vorranggebiet auf dem Hanickel bei Rubenheim und Wolfersheim, warnen die Saar-Grünen…
Weiterlesen »