Mit dem Bus zu „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt!“
Die Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“ ruft auf zu einer Menschenkette gegen Atomwaffen am 5. September 2021 am Fliegerhorst Büchel in der Eifel. : www.atomwaffenfrei.de
Mit der Menschenkette am letzten Stationierungsort von US-Atomwaffen in Deutschland bringt die Kampagne das Thema Atomwaffen und nukleare Abrüstung in den Wahlkampf ein. Die Debatte der letzten Jahre um die Fortführung der nuklearen Teilhabe und das in Kraft treten des Atomwaffenverbotsvertrags (AVV) bestärkt die atomwaffenfrei-Kampagne darin, den Druck auf die Parteien gerade jetzt im Vorfeld der Bundestagswahl zu erhöhen.
Dazu wird der Landesverband Bündnis90 / DIE GRÜNEN Saar einen Bus chartern.
Waltraud Andruet, Sprecherin vom Friedens Netz Saar und Yvonne Brück, Mitglied des geschäftsführenden Landesvorstandes organisieren gemeinsam diese Friedensfahrt und freuen sich das dies kurzfristig doch noch möglich ist.
Der Bus fährt am Sonntag, 5. September 2021 um 10.00 Uhr am Fernbusbahnhof in der Dudweilerstraße 96, 66111 Saarbrücken ab.
Die Aufstellung der Menschenkette am 5. September in Büchel beginnt um 12 Uhr.
Die Menschenkette startet am Ortskern von Büchel und geht nördlich entlang des Fliegerhorsts bis zum Haupttor. Der Streckenverlauf ist ca. 3,5 km lang. Gegen 13 Uhr soll die Kette für ca. 15 Minuten geschlossen werden. Zur Einhaltung der Abstände während der Menschenkette wird es Menschenketten-Bänder geben.
Ab ca. 14.30 Uhr werden Redebeiträge und Musik auf dem Kundgebungsplatz direkt neben dem Haupttor des Fliegerhorsts Büchel stattfinden.
Gegen 16 Uhr wird die Aktion enden.
Anmeldung bitte bis spätestens Donnerstag den 2. September 2021 unter: buechel@gruene-saar.de.
Verwandte Artikel
Paris-Saarbrücken Verbindung muss gestärkt werden!
Im Rahmen der neuerlichen Diskussionen über den Verlauf der ICE- und TGV-Verbindungen zwischen Paris und Frankfurt/Berlin betont die Landesvorsitzende der Saargrünen Jeanne Dillschneider die hohe strategische Bedeutung der Nachtzug-Verbindung für…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Moorschutz im Saarland muss ins Klimaschutzgesetz
Tiefenmoor Königbruch muss erhalten bleiben Zum Tag der Moore am 2. Juni fordern die Saargrünen die Landesregierung auf, den Moorschutz ausdrücklich in das geplante Klimaschutzgesetz aufzunehmen. „Bisher enthält der Klimaschutz-Gesetzentwurf…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR fordern Mietpreisbremse für das Saarland
Die Grünen Saar fordern die Landesregierung auf, Mieterinnen und Mieter vor massiven finanziellen Problemen zu schützen und die Mietpreisbremse endlich auch im Saarland anzuwenden. Auch der Mieterbund warnt vor ansteigenden…
Weiterlesen »