„Der Landesvorstand von Bündnis90/Die Grünen Saar ist verwundert über den Vorstoß des Ortsverbands Bous, einen Parteiausschluss von Hubert Ulrich betreiben zu wollen“, so Kiymet Göktas, stellv. Landesvorsitzende.
Dem Landesvorstand liegen keine Erkenntnisse über ein parteischädigendes Verhalten des langjährigen Partei- und Fraktionsvorsitzenden vor.
Die Kandidatur von Hubert Ulrich als Spitzenkandidat für den Deutschen Bundestag hat zu einer kontroversen Debatte innerhalb des Landesverbandes geführt. Ihm das als Parteischädigung vorzuhalten, zeugt von einem seltsamen Demokratieverständnis.
Hubert Ulrich hat die Grünen über drei Jahrzehnte in starkem Maße geprägt. Er hat den Landesverband lange Jahre erfolgreich und mehrfach in den saarländischen Landtag geführt. Er steht für eine Vielzahl von politischen Kampagnen und Themenstellungen seit den 90er Jahren. Seine Haltung in zentralen Fragen wie dem Steinkohleausstieg, der Einführung eines konsequenten Nichtraucherschutzgesetztes 2010 oder seine langjährigen Aktivitäten gegen den Grubenwasseranstieg im Saarland ist aus unserer Sicht ein Verdienst, auch wenn einige es anders sehen wollen. Dies gilt genauso für sein Engagement für die erste Jamaika-Koalition in Deutschland.
Der Landesvorstand kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass es den Initiatoren um eine gezielte Diffamierungskampagne geht.
Der Landesvorstand appelliert erneut an alle, ihren politischen Einsatz der positiven Gestaltung einer grünen Zukunft zu widmen und rät davon ab, die Partei weiter bewusst in die Negativschlagzeilen hineinzureißen.
Verwandte Artikel
Transparenz bei der Potenzialanalyse
Dillschneider: „Alle Polizeibeamte haben das Recht über ihre Zukunft informiert zu werden.“ Heute, am 22.11. stellt die Landesregierung den Abschlussbericht der AG Potentialanylse im Innenausschuss vor. Zuvor informierte Innenminister Jost…
Weiterlesen »
Saar-Grüne: Wohnraum schaffen durch Umnutzung
Dillschneider: „Die SPD muss den Fokus auf bezahlbare und klimafreundliche Schaffung von Wohnraum setzen.“ Der angespannte Wohnungsmarkt zeigt immer deutlicher, dass es ein dringendes Umdenken der Politik braucht. Die Saar-Grünen…
Weiterlesen »
Landesentwicklungsplan: Kalkstein-Tagebau durch die Hintertür
Dillschneider/Becker: Jost kündigt einseitig parteiübergreifenden Konsens und begeht Wortbruch Angesichts des vom Innenministerium vorgelegten Landesentwicklungsplans und dem darin ausgewiesenen Rohstoff-Vorranggebiet auf dem Hanickel bei Rubenheim und Wolfersheim, warnen die Saar-Grünen…
Weiterlesen »