Onlinevortrag mit anschließender Diskussion am 30.05.22: 19.00 Uhr – 20.00 Uhr
Leitung: Barbara Klein-Braun, Volker Morbe (Sprecher*in der LAG Bildung)
Referent: Tom Selisko (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Schul- und Hochschulforschung an der Universität des Saarlandes / Hochschuldozent in der Lehrkräfteausbildung, forscht im Rahmen seiner Dissertation zum Thema „Einstellungen zu schulischer Inklusion“)
Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert die gleiche Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben. Für unser Schulsystem bedeutet das, dass es so verändert werden muss, dass inklusive schulische Bildung funktioniert und eine echte Teilhabe aller Schüler*innen umgesetzt werden kann. Doch wie kann das geschehen? Welche Varianten schulischer Inklusion gibt es? Bringt unser derzeitiges Schulsystem überhaupt die Voraussetzungen für eine solche Transformation mit?

Verwandte Artikel
IGLU Lesestudie: Saargrüne fordern endlich eine echte Bildungsoffensive
Die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse der IGLU Lesestudie 2021 haben gezeigt, dass ein Viertel der deutschen Schüler*innen im vierten Schuljahr nicht einmal den Mindeststandard im Lesen und damit die Fähigkeit erreichen,…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern Neuausrichtung der Freiwilligendienste
Angesichts des starken Rückgangs an Freiwilligendienstleistenden im Saarland fordern die Saar-Grünen eine Neuausrichtung des FSJ um den Einrichtungen Planungssicherheit zu ermöglichen und die Freiwilligendienstleistenden in Zeiten der Inflation abzusichern. Eine…
Weiterlesen »
LAG Bildung Treffen
Die LAG Bildung trifft sich das nächste Mal am Dienstag, 13.06.23, um 19.00 Uhr digital. Info unter: LAG_Bildung@gruene-saar.de
Weiterlesen »