Onlinevortrag mit anschließender Diskussion am 30.05.22: 19.00 Uhr – 20.00 Uhr
Leitung: Barbara Klein-Braun, Volker Morbe (Sprecher*in der LAG Bildung)
Referent: Tom Selisko (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Schul- und Hochschulforschung an der Universität des Saarlandes / Hochschuldozent in der Lehrkräfteausbildung, forscht im Rahmen seiner Dissertation zum Thema „Einstellungen zu schulischer Inklusion“)
Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert die gleiche Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben. Für unser Schulsystem bedeutet das, dass es so verändert werden muss, dass inklusive schulische Bildung funktioniert und eine echte Teilhabe aller Schüler*innen umgesetzt werden kann. Doch wie kann das geschehen? Welche Varianten schulischer Inklusion gibt es? Bringt unser derzeitiges Schulsystem überhaupt die Voraussetzungen für eine solche Transformation mit?

Verwandte Artikel
Berufliche Bildung stärken – Saarland langfristig als Wirtschaftsstandort stärken
„Die jüngsten Entwicklungen rund um das Ford-Werk in Saarlouis zeigen, wie wichtig es für die Region ist, flexibel auf wirtschaftliche Entwicklungen und den Strukturwandel reagieren zu können“, so Volker Morbe,…
Weiterlesen »
LAG DigiMe
Die LAG DigiMe trifft sich digital am Mittwoch, 29.06 um 20 Uhr. Zugangsdaten gibt es nach Anfrage an lag.digime.saar@use.startmail.com.
Weiterlesen »
LAG Verkehr
Die LAG Verkehr trifft sich digital am Dienstag, 28.06 um 20 Uhr. Zugangsdaten gibt es nach Anfrage an lag.verkehr.saar@use.startmail.com
Weiterlesen »