Die Grünen Saar fordern Ministerpräsidentin Rehlinger dazu auf, proaktiv und frühzeitig auf saarländischer Ebene damit zu beginnen, ein Nachfolgeangebot für das 9-Euro-Ticket vorzubereiten, anstatt sich wie so oft auf eine Lösung aus Berlin zu verlassen.
Das 9-Euro-Ticket ist mit fast 30 Millionen verkauften Tickets in nur 2 Monaten ein Erfolgsmodell. Laut einer Umfrage sind rund 80% der Befragten bundesweit für eine Fortsetzung. Zuletzt hatte auch Ministerpräsidentin Rehlinger dafür plädiert, eine Folgeregelung zu finden.
Bei aller Euphorie über den Erfolg der Maßnahme erinnern die Grünen Saar aber daran, dass die Nachfrage im Saarland deutlich geringer ausfiel als im Bund. Sie vermuten, dass dies auch in Zusammenhang steht, mit dem immer noch verbesserungswürdigen ÖPNV Angebot im Saarland, mit langen Fahrzeiten, mit Haltestellen, die in Randzeiten nicht angefahren werden, oder mit den weiterhin zu geringen Kapazitäten in den Stoßzeiten.
Schon vor Beginn der Aktionszeit hatten Die Grünen im Saarland die Landesregierung dazu aufgefordert, eine begleitende Fahrgasterhebung durchzuführen, um Schwachstellen im ÖPNV Angebot zu identifizieren. Dieser Forderung verleihen wir nun Nachdruck, indem wir eine Postkartenaktion gestartet haben, die wir im Weiteren kurz erläutern.
Die Postkarten, die großflächig im Saarland verteilt werden, sind mit folgendem Text an die Ministerpräsidentin gerichtet: „…ich bin begeistert vom Angebot des 9-Euro-Tickets! Ich hoffe, dass es von der Landesregierung ein Folgeangebot gibt. Das 9-Euro-Ticket bietet Ihnen, liebe Frau Rehlinger, die Chance zu erfahren, welche Verbindungen ausgebaut werden sollten.“ Die Absender:innen haben auf der Karte u.a. die Möglichkeit zusätzliche Verbindungen zu fordern, kritische Verbindungen zu benennen und weitere Anregungen für den ÖPNV zu geben.
Die Karten werden zum einen an etlichen Aktionsständen der Grünen verteilt und hängen zum anderen in der Gastronomie in den bekannten Postkartenständern aus. Jeder, der sich an der Aktion beteiligen will, kann die Karten ausfüllen, sie entweder frankiert über den Postweg verschicken oder sie an den Ständen der Partei abgeben, die die eingesammelten Karten dann an die Ministerpräsidentin übergibt.
Ziel der Aktion ist es, zum einen der Ministerpräsidentin zu vermitteln, dass das 9 Euro-Ticket selbst im Saarland ein großer Erfolg war und dass zum anderen eine Nachfolgelösung jenseits des 99-Euro-Saarlandticket für das Saarland von unseren Bürger:innen gewünscht wird. Gleichzeitig sollen bei der Aktion auch Informationen gesammelt werden, die zu einer Verbesserung des bestehenden ÖPNV-Angebots führen um so auch in unserem Bundesland das 9€ Ticket noch erfolgreicher zu machen.

Verwandte Artikel
Dillschneider: PISA-Studie ist ein Debakel mit Ansage
Zu den Ergebnissen der PISA-Studie 2022 erklärt die Landesvorsitzende der Grünen Saar Jeanne Dillschneider:„Die neuen Ergebnisse der PISA-Studie stellen der Bildung in Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus. Der Abwärtstrend war…
Weiterlesen »
Grüne-Saar: Verkehrsentwicklungsplan lässt Nordsaarland im Stich
Die Grünen im Saarland äußern scharfe Kritik an der Entscheidung von Umweltministerin Petra Berg, keine Bahnstrecken bis zum Jahr 2030 zu reaktivieren. Dazu Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen: „Auch wenn…
Weiterlesen »
Expertenanhörung bestätigt Grüne Saar Position zum Transformationfonds
Die Grünen Saar sehen sich durch die Expertenanhörung im saarländischen Landtag bestätigt.Dazu die Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider:„Wir brauchen eine grüne und soziale Transformation unserer Wirtschaft, die saarländische Arbeitsplätze erhält und neue…
Weiterlesen »