Die Grüne Stadtratsfraktion Saarbrücken lädt gemeinsam mit der Grünen Jugend Saarbrücken, dem Grünen Kreisverband und den Ortsverbänden alle Bürger:innen für Samstag, 08.10., ab 11 Uhr, zu einer Mahnwache zur Bekundung der Solidarität mit LGBTIQ-Personen auf den Schillerplatz (hinter dem Staatstheater) ein.
Hintergrund:
Am 27. August wurde der 25-jährige trans Mann Malte C., der anderen zur Hilfe eilte, Opfer eines queerfeindlichen Angriffes. Malte starb an den Folgen seiner Verletzungen. Diese und ähnliche Gewalttaten, die sich gegen queere Menschen auf CSD-Veranstaltungen in der jüngeren Zeit gerichtet haben, verdeutlichen auf entsetzliche Weise, welche Folgen Hass und Gewalt gegenüber queeren Menschen haben können und wie wichtig Maßnahmen gegen queerfeindliche Hasskriminalität sind.
Am Samstag, 08.10., um 11 Uhr wollen die Saarbrücker Grünen gemeinsam mit allen Interessierten ihre uneingeschränkte Solidarität mit allen Menschen bekunden, die täglich gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit erleben, und den Angehörigen von Malte C. ihre aufrichtige Anteilnahme aussprechen. Dazu findet auf dem Schillerplatz (hinter dem Staatstheater) eine Mahnwache statt. Gemeinsam soll an diesem Tag ein Zeichen gegen Gewalt und Diskriminierung und für Vielfalt gesetzt werden!
Um dieses Ansinnen zu untermauern, wurde außerdem kürzlich vom Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken auf Initiative der Grünen Stadtratsfraktion hin eine Resolution zur Stärkung der Rechte von LGBTIQ-Personen verabschiedet. Mit der Resolution wird die Stadt u.a. aufgefordert, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um LGBTIQ-Personen besser vor öffentlichen Anfeindungen, Repressionen und jeglicher Form von Diskriminierung und Gewalt zu schützen, und die Akzeptanz von Lebensentwürfen und gleichgeschlechtlichen Orientierungen zu stärken.
Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »