Saar-Grüne begrüßen das 365-Euro-Ticket – Verbesserungen im Angebot müssen erfolgen!
Die saarländischen Grünen begrüßen das 365-Euro-Ticket für Schüler:innen, Auszubildende und Freiwilligendienstler. Sie fordern die Landesregierung auf, jetzt nicht locker zu lassen und das Tempo zu erhöhen. „Neben attraktiven Tarifen ist vor allem die Bereitstellung eines guten Angebotes zwingend notwendig, damit die Mobilitätswende gelingt“, betont Uta Sullenberger, Landesvorsitzende der Saargrünen.
Auch der Co-Vorsitzende der Saargrünen, Dr. Ralph Nonninger mahnt ein besseres Angebot an. „Gerade im nördlichen Saarland gibt es zu wenig Angebote im ÖPNV. Für junge Menschen müssen wichtige Verbindungen an den Tagesrandzeiten und an Wochenenden ausgebaut werden.“ so Dr. Ralph Nonninger. Er erwartet von Ministerin Berg, dass die angekündigten neuen On-Demand-Angebote zügig und flächendeckend umgesetzt werden.
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Durch Qualitätsoffensive Geburtsklinik und Psychiatrie Merzig erhalten
Das Merziger SHG Klinikum ist insolvent. Es ist zweifelhaft, ob und wie das Krankenhaus zu erhalten ist. Derzeit ist die Schließung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Gespräch. Ebenso…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern Errichtung einer Außenstelle der zentralen Ausländerbehörde in Saarbrücken
Im Landtag des Saarlandes wird heute ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion zur Errichtung der Außenstelle der Ausländerbehörde in Saarbrücken abgestimmt. Dazu die Vorsitzende der Grünen im Saarland, Jeanne Dillschneider: „Wir begrüßen…
Weiterlesen »
Saar-Grüne äußern Kritik am Landesentwicklungsplan und fordern zügige Entwicklung der Brownfields
Der vorliegende Entwurf des Landesentwicklungsplans 2030 erweckt den Eindruck, dass die Landesregierung am weiteren Verbrauch von landwirtschaftlicher Nutzfläche in vollem Umfang festhalten möchte. Dazu der Generalsekretär der Grünen im Saarland…
Weiterlesen »