Saar-Grüne begrüßen das 365-Euro-Ticket – Verbesserungen im Angebot müssen erfolgen!
Die saarländischen Grünen begrüßen das 365-Euro-Ticket für Schüler:innen, Auszubildende und Freiwilligendienstler. Sie fordern die Landesregierung auf, jetzt nicht locker zu lassen und das Tempo zu erhöhen. „Neben attraktiven Tarifen ist vor allem die Bereitstellung eines guten Angebotes zwingend notwendig, damit die Mobilitätswende gelingt“, betont Uta Sullenberger, Landesvorsitzende der Saargrünen.
Auch der Co-Vorsitzende der Saargrünen, Dr. Ralph Nonninger mahnt ein besseres Angebot an. „Gerade im nördlichen Saarland gibt es zu wenig Angebote im ÖPNV. Für junge Menschen müssen wichtige Verbindungen an den Tagesrandzeiten und an Wochenenden ausgebaut werden.“ so Dr. Ralph Nonninger. Er erwartet von Ministerin Berg, dass die angekündigten neuen On-Demand-Angebote zügig und flächendeckend umgesetzt werden.
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Frankreichstrategie und Französischförderung vom Kopf auf die Füße stellen
Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, und Volker Morbe, stellvertretender Landesvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher, begrüßen die Ankündigung von MP’in Anke Rehlinger, die Frankreichstrategie auf der Grundlage einer Evaluation fortzuführen. Diese Überprüfung…
Weiterlesen »
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind Zeichen von Hilflosigkeit
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind laut Saar-Grünen Zeichen von Hilflosigkeit Bis 2035 fehlen jährlich rund 1600 Lehrkräfte. Das schätzt ein Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz. Es ist sogar davon auszugehen, dass die Zahl…
Weiterlesen »
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »