Aus Sicht der Saargrünen ist die Ansiedlung von Wolfspeed im Saarland eine herausragende Leitinvestition für das Land. Im Rahmen der Elektrifizierung vieler Sektoren werden Halbleiter auf Basis von Siliziumkarbid eine bedeutende Rolle spielen. Das Saarland kann jetzt von dieser Wachstumsbranche profitieren.
Entsprechend erfreut zeigt sich der Vorsitzende der Saargrünen, Dr. Ralph Nonninger. „Die lange Vorbereitung des Projektes trägt jetzt für das Saarland wertvolle Früchte. Mit der Ansiedlung auf dem Kraftwerksgelände in Ensdorf hat dieser herausragende Standort eine neue, zukunftsträchtige Verwendung gefunden.“, so Dr. Ralph Nonninger.
Uta Sullenberger dankt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für die Förderung dieser Technologie. „Robert Habeck hat früh in seiner Amtszeit die Ansiedlung von Halbleiterfertigung zu einem wichtigen strategischen Ziel seiner Wirtschaftspolitik erklärt. Dass jetzt ausgerechnet ein echtes Filetstück dieser Förderung ins Saarland kommt, ist eine großartige Nachricht.“, so Uta Sullenberger. Für Sullenberger ist dieser Erfolg für das Saarland mit dem Wechsel zur Elektromobilität und der Sektorenkopplung verbunden. „Wenn die Karten neu gemischt werden, ist das auch immer eine Chance. Der Wechsel zu einer nachhaltigen Gesellschaft wird der Wirtschaft im Saarland diese Chance bieten.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Durch Qualitätsoffensive Geburtsklinik und Psychiatrie Merzig erhalten
Das Merziger SHG Klinikum ist insolvent. Es ist zweifelhaft, ob und wie das Krankenhaus zu erhalten ist. Derzeit ist die Schließung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Gespräch. Ebenso…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern Errichtung einer Außenstelle der zentralen Ausländerbehörde in Saarbrücken
Im Landtag des Saarlandes wird heute ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion zur Errichtung der Außenstelle der Ausländerbehörde in Saarbrücken abgestimmt. Dazu die Vorsitzende der Grünen im Saarland, Jeanne Dillschneider: „Wir begrüßen…
Weiterlesen »
Saar-Grüne äußern Kritik am Landesentwicklungsplan und fordern zügige Entwicklung der Brownfields
Der vorliegende Entwurf des Landesentwicklungsplans 2030 erweckt den Eindruck, dass die Landesregierung am weiteren Verbrauch von landwirtschaftlicher Nutzfläche in vollem Umfang festhalten möchte. Dazu der Generalsekretär der Grünen im Saarland…
Weiterlesen »