Termin: 15.03.2023, 19.00 Uhr
Ort: Landesgeschäfsstelle, Eisenbahnstraße 39, 66117 Saarbrücken
Tagesordnung
1. Kurze Vorstellung der Teilnehmer:innen
2. Wahl der LAG-Sprecherin und des Sprechers
3. Wahl der Bundesarbeitsgemeinschaft-Delegierten
4. Kurzer Bericht vom Treffen mit dem ehemaligen Leiter des Botanischen Gartens
5. Schilderung der Situation Hahnenwiese Riegelsberg
6. Termin im Biodokumentationszentrum
7. Kommunalwahl und Klimaschutzgesetz
9. Sonstiges
10. Themen für die nächste Sitzung
Verwandte Artikel
Kommunale Grünflächen als Pflichtaufgabe wahrnehmen, Gewässerentwicklung vorantreiben
Der Sommer 2023 ist der wärmste seit es Klimastatistiken gibt. Ein wirksames Mittel gegen Hitze im Siedlungsbereich sind Grünflächen, Stadtbäume und Bäche, so genannte grünblaue Infrastruktur. Das ist mittlerweile hinlänglich…
Weiterlesen »
Saar-Grüne kritisieren Bergs Aussagen zu Schottergärten: Anreize statt Verbote
Umweltministerin Petra Berg suggeriert in ihrem neusten Interview, Schottergärten seien im Saarland erlaubt. Dem ist heute schon nicht so. Dazu verweist der Landesvorsitzender der Saar-Grünen, Volker Morbe, auf die gültige…
Weiterlesen »
Den Wald schützen und erhalten
Dem saarländischen Wald geht es schlecht. Nach mehreren Dürrejahren in Folge zeigt sich deutlich, dass unsere bestehenden Wälder vielerorts nicht gewappnet sind für die Folgen der Klimakrise. Die Saar-Grünen fordern…
Weiterlesen »