Der Landesverband Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die einstimmige Entscheidung des Ortsverbandes Illingen, Kimberly Dittke als Kandidatin für die anstehende Bürgermeister:innenwahl in Illingen aufzustellen. Kimberly Dittke kann als Verwaltungsfachwirtin auf ein fundiertes Fachwissen und eine langjährige Berufserfahrung im Rathaus Illingen aufbauen. Sie kann an die erfolgreiche Arbeit der Grünen im Gemeinderat für ein klimafreundliches und zukunftsorientiertes Illingen anknüpfen. Ihr Ziel ist ein attraktives und generationengerechtes Illingen.
Kimberly Dittke hat in ihrer Rede bei der Pressekonferenz zur Nominierung auf die Herausforderungen bei der Umsetzung zentraler Projekte in Illingen hingewiesen. Themen wie Alltagsradwegenetz, Starkregenvorsorge und Seniorenhilfe sollen auch bei der angespannten Haushaltslage der Kommunen Realität werden. Neben ihrer Kenntnis in dem Thema Fördermittel setzt Kimberly Dittke dabei auf eine starke Beteiligung der Bürger:innen.
Die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Uta Sullenberger, ist davon überzeugt, dass Kimberly Dittke hervorragend für das Bürgermeisteramt geeignet ist. „Kimberly Dittke geht nicht blauäugig an die Aufgabe heran. Sie denkt auf lange Sicht und weiß, dass man die Menschen dabei mit holen muss. Sie wird eine Bürgermeisterin für alle sein.“
Der Landesverband unterstützt Kimberly Dittke bei dem anstehenden Wahlkampf und wünscht ihr viel Erfolg.
Verwandte Artikel
Transparenz bei der Potenzialanalyse
Dillschneider: „Alle Polizeibeamte haben das Recht über ihre Zukunft informiert zu werden.“ Heute, am 22.11. stellt die Landesregierung den Abschlussbericht der AG Potentialanylse im Innenausschuss vor. Zuvor informierte Innenminister Jost…
Weiterlesen »
Saar-Grüne: Wohnraum schaffen durch Umnutzung
Dillschneider: „Die SPD muss den Fokus auf bezahlbare und klimafreundliche Schaffung von Wohnraum setzen.“ Der angespannte Wohnungsmarkt zeigt immer deutlicher, dass es ein dringendes Umdenken der Politik braucht. Die Saar-Grünen…
Weiterlesen »
Positionspapier: Kommunalpolitik Saarland Sicherheit:
Weiterlesen »