Bündnis 90/Die Grünen begrüßen ausdrücklich die Einrichtung eines gebundenen Ganztages an Gymnasien. Gleichzeitig weisen sie darauf hin, dass das nur ein Anfang sein kann. Schon lange ist eine Kernforderung des grünen Wahlprogramms, dass gebundene Ganztagsschulen für alle Schulformen in erreichbarer Nähe angeboten werden. Im Bezug auf Gymnasien gibt es Aufholbedarf.
Dazu der Landesvorsitzende Volker Morbe: „Es geht um das Recht eines jeden Kindes und Jugendlichen eine Schule zu besuchen, die auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist und gleichzeitig den Austausch und die Begegnung mit anderen ermöglicht. Indem Kinder und Jugendliche durch qualitativ hochwertige, gleichbleibende und zuverlässige Angebote auch außerhalb des regulären Unterrichts gefördert werden, können sie ihre individuellen Talente entfalten und ihre Potenziale voll ausschöpfen. Ganztagsangebote bieten eine Vielfalt an Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten, die den Horizont der Schülerinnen und Schüler erweitern und ihre Persönlichkeitsentwicklung fördern.“
Barbara Klein-Braun, stellvertretende Vorsitzende und Sprecherin der LAG Bildung ergänzt: „Besonders wichtig ist es uns Grünen, dass Ganztagsangebote inklusiv gestaltet werden. Inklusion bedeutet für uns, dass alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen, gemeinsam lernen und ihre Stärken entfalten können. Eine inklusive Ganztagsbetreuung bietet Kindern mit besonderem Förderbedarf die Möglichkeit, am sozialen Leben in der Schule teilzunehmen und von den vielfältigen Bildungsangeboten zu profitieren. Es muss darum gehen, Barrieren im solidarischen Miteinander unabhängig von der Leistungsfähigkeit von Heranwachsenden und unabhängig von der Herkunft als Bereicherung zu erleben und damit die Basis einer demokratischen und inklusiven Gesellschaft zu festigen. Nichts ist in der derzeitigen gesellschaftlichen Situation wichtiger als dieser Prozess.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »