Seit dem ersten Earth Day 1970 hat sich dieser Tag zu einer weltweiten Bewegung entwickelt, die jährlich über eine Milliarde Menschen in mehr als 190 Ländern mobilisiert. Der Aktionstag soll uns daran erinnern, dass unser Wohlstand und unsere Lebensqualität untrennbar mit dem Zustand unseres Planeten verbunden sind.
Dazu Jeanne Dillschneider, MdB und Landesvorsitzende der Grünen im Saarland: „Der diesjährige internationale Leitspruch „Our Power, Our Planet“ ruft dazu auf, die globale Erzeugung erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen. Dies erfordert gemeinschaftliches Handeln von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Bei uns in Deutschland steht der Earth Day außerdem unter dem Motto „Du machst den Unterschied – Veränderung beginnt mit Engagement“. Dieses betont die zentrale Rolle jeder und jedes Einzelnen im Kampf für eine nachhaltige Zukunft, zu dem man bereits durch einfache Maßnahmen einen wesentlichen Beitrag leisten kann.“
„Die Klimakrise ist längst Realität. Der vergangene Winter war zu warm und trocken, der März der wärmste je gemessene in Europa. In Deutschland fiel ungewöhnlich wenig Regen. Unsere Wälder leiden unter Dürre, die Flüsse unter zunehmender Trockenheit und weltweit häufen sich Extremwetterereignisse. Umso mehr sollte der Earth Day 2025 ein Aufruf an uns alle sein, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu gestalten“, so Dillschneider abschließend.
Fünf einfache Maßnahmen, um nachhaltiger zu leben:
- Müll richtig trennen – So können Wertstoffe recycelt und Ressourcen geschont werden.
- Saisonal und regional einkaufen – Das spart lange Transportwege und stärkt die heimische Wirtschaft.
- Ressourcen bewusst nutzen – Licht ausschalten, Geräte vom Netz nehmen und Wasser sparsam verwenden.
- Plastik vermeiden –Stoffbeutel und Mehrwegverpackungen nutzen.
- Umweltfreundlich mobil sein –Bus, Bahn oder Fahrrad nutzen bzw. Fahrgemeinschaften bilden.