Anlässlich des 8. Mai, des Tages der Befreiung vom Nationalsozialismus, bekennen sich die Saar-Grünen klar zum antifaschistischen Grundkonsens unserer Demokratie.
Dazu Jeanne Dillschneider, MdB und Landesvorsitzende der Grünen im Saarland: „Der 8. Mai markiert das Ende des menschenverachtenden NS-Regimes und steht für die Befreiung von Krieg, Terror und Vernichtung. Dieses Datum mahnt uns, nie wieder wegzusehen und jeglichem Faschismus entschieden entgegenzutreten. Der 8. Mai ist ein Tag der Freude und der tiefen Dankbarkeit gegenüber all jenen, die den Nationalsozialismus besiegt haben. Gleichzeitig ist er eine ständige Verpflichtung. Wir müssen aus der Geschichte lernen und unseren Einsatz für Freiheit, Menschenwürde und Demokratie täglich erneuern.“
„Antifaschismus prägt das Selbstverständnis der Grünen seit ihrer Gründung. Erinnerungskultur ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein elementarer Bestandteil unserer politischen Verantwortung. Das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und das Engagement gegen jede Form von Rassismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit sind für uns unverhandelbar. Gerade in Zeiten, in denen rechtsextreme Kräfte versuchen, unsere Gesellschaft zu spalten und die Geschichte zu relativieren, braucht es klare Zeichen und eine starke Verankerung dieser historischen Ereignisse im öffentlichen Bewusstsein. Unsere Botschaft ist klar: Nie wieder Faschismus. Der 8. Mai ist ein Tag des Erinnerns – und ein Tag der Ermutigung, für unsere freiheitlichen Werte einzustehen“, betont Dillschneider.