Tressel: Förderprogramm des Landes zur regionalen Vermarktung ausbauen
Anlässlich des Skandals um insektizidbelastete Eier fordern die saarländischen Grünen die Landesregierung auf, die Regionalvermarktung im Saarland deutlich zu stärken. Regionale Produkte müssten verstärkt in den Fokus gerückt werden, denn diese seien ein erster Schritt für mehr Lebensmittelsicherheit.
„Die Landesregierung muss den erneuten Lebensmittelskandal zum Anlass nehmen, zügig das Förderprogramm zur besseren Vermarktung regionaler Produkte weiter auszubauen. Wer regionale Produkte erwirbt, trifft eine bewusste Entscheidung für den lokalen Anbieter und gegen lange Lieferketten. Dies ist ein erster Schritt hin zu mehr Lebensmittelsicherheit, von dem Verbraucher und Erzeuger gleichermaßen profitieren“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Die Landesregierung müsse sich daher auf Bundesebene für eine entsprechende Kennzeichnung einsetzen und regionale Produkte durch ihre Vorbildfunktion stärken. Tressel: „Wir brauchen ein Regionalsiegel zur Kennzeichnung von regionalen Produkten, damit Verbraucherinnen und Verbraucher selbst entscheiden können, was sie erwerben. Zudem müssen Land und Kommunen bei der öffentlichen Beschaffung, bei der Auftragsvergabe und bei der Versorgung von Kitas, Schulen und Hochschulen sowie anderer Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung bevorzugt auf regionale Produkte zurückgreifen.“
Verwandte Artikel
Grüne fordern Verlängerung der Suspendierung von HNO-Chefarzt an der Homburger Uniklinik solange ermittelt wird
Schöpfer: „Ministerpräsident Hans hat politische Verantwortung und muss tätig werden“ Die saarländischen Grünen fordern Ministerpräsident Tobias Hans auf, alle Möglichkeiten, die der Landesregierung zur Verfügung stehen, auszuschöpfen, um die Beendigung…
Weiterlesen »
Tressel fordert Rückbaukonzept für Kraftwerk Ensdorf
Land muss Entwicklung der Fläche forcieren Die Grünen fordern ein Rückbaukonzept für das seit drei Jahren geschlossene Kraftwerk in Ensdorf. Die Fläche von über 53 Hektar sei die infrastrukturell am…
Weiterlesen »
Industrieansiedlungen: Land muss Ex-Kraftwerksstandort schnell zugänglich machen
Grüne fordern nachhaltige Industrieflächenstrategie und mehr interkommunale Zusammenarbeit Die saarländischen Grünen haben die Landesregierung aufgefordert, den Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks Ensdorf schnell für etwaige Industrieansiedlungen zugänglich zu machen. Das Argument…
Weiterlesen »