Tressel: Öffentlicher Nahverkehr für junge Erwachsene attraktiv machen
Die saarländischen Grünen fordern die Landesregierung auf, Busse und Bahnen im Saarland nach dem Vorbild Luxemburgs für Jugendliche und Studierende kostenfrei nutzbar zu machen. Seit August können alle Jugendliche und Studierende den öffentlichen Personennahverkehr in Luxemburg ohne Kosten nutzen, wovon auch junge Menschen aus dem Saarland profitieren, wenn sie im Großherzogtum unterwegs sind.
„Die kostenlose Nutzung von Bussen und Bahnen für Studierende nach dem Vorbild Luxemburgs kann den Hochschulstandort Saarland deutlich aufwerten und ihn durch dieses Alleinstellungsmerkmal für Studieninteressierte attraktiver machen“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Zudem erleichtere ein kostenfreies Mobilitätsangebot die soziale Teilhabe für Jugendliche und junge Erwachsene angesichts immer weiter steigender Preise im saarVV, insbesondere beim Semesterticket.
Die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs für Jugendliche und Studierende habe zudem umwelt- und verkehrspolitische Vorteile für die ganze Gesellschaft. Tressel: „Angesichts des Klimawandels und der massiven Verkehrsprobleme ist es wichtig, den öffentlichen Personennahverkehr für junge Erwachsene attraktiv zu halten, damit diese nicht zum motorisierten Individualverkehr getrieben werden und dort ihr Leben lang bleiben.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Durch Qualitätsoffensive Geburtsklinik und Psychiatrie Merzig erhalten
Das Merziger SHG Klinikum ist insolvent. Es ist zweifelhaft, ob und wie das Krankenhaus zu erhalten ist. Derzeit ist die Schließung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Gespräch. Ebenso…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern Errichtung einer Außenstelle der zentralen Ausländerbehörde in Saarbrücken
Im Landtag des Saarlandes wird heute ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion zur Errichtung der Außenstelle der Ausländerbehörde in Saarbrücken abgestimmt. Dazu die Vorsitzende der Grünen im Saarland, Jeanne Dillschneider: „Wir begrüßen…
Weiterlesen »
Saar-Grüne äußern Kritik am Landesentwicklungsplan und fordern zügige Entwicklung der Brownfields
Der vorliegende Entwurf des Landesentwicklungsplans 2030 erweckt den Eindruck, dass die Landesregierung am weiteren Verbrauch von landwirtschaftlicher Nutzfläche in vollem Umfang festhalten möchte. Dazu der Generalsekretär der Grünen im Saarland…
Weiterlesen »