Tressel wirft der Landesregierung falsche Prioritätensetzung vor
Der Generalsekretär der saarländischen Grünen, Markus Tressel, hat die Landesregierung aufgefordert, die angekündigten Kürzungen im Bildungsbereich nicht umzusetzen. Die Streichung von 1000 Stellen im Schul- und Hochschulbereich werde den Standort für Familien und auch für die Wirtschaft deutlich abwerten. Stattdessen solle die Landesregierung auf unnötige Straßenbauprojekte wie die Nordumfahrung Merzig, die das Land zu 100 Prozent finanzieren müsse, verzichten. Die jüngste Ankündigung der Bundesregierung künftig mehr Geld in die Unterhaltung und weniger in den Neubau von Straßen zu investieren, stelle automatisch auch Projekte des Bundes im Saarland erneut auf den Prüfstand.
Angesichts des demographischen Wandels sei der Neubau von Straßen nur schwer vertretbar. Die Bildung hingegen sei ein wichtiger Baustein bei der Bewältigung der Folgen der negativen Bevölkerungsentwicklung. Der Bundestagsabgeordnete wirft der Großen Koalition eine falsche Prioritätensetzung in diesem Zusammenhang vor: „Wer 600 Lehrerstellen und 400 Stellen an der Universität sparen, gleichzeitig aber mindestens 20 Millionen oder mehr in ein unnötiges Straßenbauprojekt in Merzig stecken will, der sieht die wahren Probleme des Landes nicht. Die Kinder brauchen keine neuen Straßen, sie brauchen gute und gerechte Bildungs- und Ausbildungschancen.“ Das habe die aktuelle Bildungsstudie der Bertelsmann-Stiftung zur Chancengerechtigkeit wieder gezeigt.
Angesichts der Ankündigung von Verkehrsminister Ramsauer, die Mittel zum Neubau von Straßen gegenüber den Erhaltungsmitteln deutlich einzuschränken, müssten auch andere Projekte wie die Ortsumfahrung Homburg der B423 endgültig auf Eis gelegt werden. Tressel: „Immer weniger Menschen brauchen nicht immer neue Straßen, die in der Folge auch unterhalten werden müssen. Das Geld ist generell in der Bildungspolitik für das Land gewinnbringender aufgehoben.“
Verwandte Artikel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland mahnen „Masterplan Wasserversorgung“ an
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Weiterlesen »
FREIHERR-VOM-STEIN-MEDAILLE – Claudia Wilger
Am 8. März findet die Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Medaille statt. Mit der Medaille werden Frauen und Männer ausgezeichnet, die sich in Ausübung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung…
Weiterlesen »
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »