Zur Interviewäußerung von Oskar Lafontaine, wonach das Vorgehen der Gefahrenabschätzung bei der Windkraft mit dem der Atomkraft vergleichbar sei (SZ vom 15.3.2017) erklärt die Spitzenkandidatin der Saar-Grünen für die Landtagswahl, Barbara Meyer-Gluche:
„Mit seinem Vergleich der Gefahren von Atomenergie mit den angeblichen Gefahren der Windenergie schürt Oskar Lafontaine irreale Ängste. Die Windkraft mit der tödlichen Atomenergie in einen Topf zu werden, ist unerträglich und verantwortungslos.
Wir brauchen die Windkraft, damit uns das Mammutprojekt der Energiewende gelingt. Dabei ist natürlich klar, dass Windkraft nur dort gebaut werden darf, wo sie sinnvoll ist und ökologisch vertretbar ist. Das wird bereits heute überprüft. Sowohl nach den Vorgaben des Bundesimmissionsschutzgesetzes
Statt für mehr Akzeptanz zu sorgen, fügt sich nun aber auch die CDU in die Reihen der Stimmungsmacher gegen die Energiewende ein. So hat Annegret Kramp-Karrenbauer gestern das Ausbauziel, bis 2020 20 Prozent Erneuerbare Energien zu erreichen, in Frage gestellt.
Die Haltung von CDU und Linke bei diesem Thema macht deutlich, wie wichtig es ist, dass es im saarländischen Landtag mit den Grünen auch künftig eine ökologische Stimme gibt, die konsequent für die Energiewende eintritt und auf die Interessen der kommenden Generationen achtet. Denn wer nicht heute bereits alle Möglichkeiten nutzt, um den Klimawandel abzubremsen, der handelt zukunftsvergessen und unverantwortlich. Dabei haben wir auch und gerade im Saarland eine große Verantwortung.“
Verwandte Artikel
Grüne fordern von der Landesregierung Maßnahmen zum Erhalt alter PV-Anlagen
Die jüngste EEG-Reform auf Bundesebene die Gefahr, dass alte PV-Anlagen sich künftig nicht mehr rechnen und stillgelegt werden, obwohl sie einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten Die Grünen im Saarland…
Weiterlesen »
Schülerstreiks zum Präsenzunterricht: Maulkorb für Schulen und Lehrer?
Ministerium muss für Transparenz und Aufklärung sorgen Die Grünen fordern vom saarländischen Bildungsministerium Aufklärung darüber, ob es im Rahmen der Schülerstreiks zur Rückkehr in den Präsenzunterricht eine Anweisung des Ministeriums…
Weiterlesen »
Grüne: Bildungsministerium muss Leitlinien für den Distanzunterricht aufstellen – Konzept zur Schließung von Bildungslücken vorlegen!
Die Grünen in Saarland sind besorgt über Bildungsnachteile der saarländischen Schülerinnen und Schüler. Im Saarland gebe es weder Konzepte für den Distanzunterricht noch zum Aufholen von Bildungslücken. Das Bildungsministerium müsse…
Weiterlesen »