An diesem Wochenende haben die Grünen auf einer Bundesdelegiertenkonferenz in Berlin ihr Bundestagswahlprogramm beschlossen. An der Bundesdelegiertenkonferenz haben auch die saarländischen Landesvorsitzenden Tina Schöpfer und Markus Tressel als Delegierte teilgenommen.
Hierzu erklärt die Landesvorsitzende Tina Schöpfer:
„Unser Wahlprogramm ,Zukunft wird aus Mut gemacht‘ ist die Antwort auf viele drängende Herausforderungen unserer Zeit. Die breite Debatte auf der Bundesdelegiertenkonferenz hat gezeigt, dass wir den Klimaschutz ernst nehmen und wollen, dass Deutschland seine Klimaschutzziele einhält – ohne wenn und aber. Wir begrüßen die Festlegung auf den Kohleausstieg bis 2030 und das Ziel die dreckigsten Kohlekraftwerke sofort abzuschalten.
Immer mehr Menschen wünschen sich gesunde Nahrungsmittel ohne Tierleid. Wir setzen uns dafür ein, dass Tiere endlich artgerecht gehalten werden und Produkte so gekennzeichnet werden, dass die Verbraucher*innen wissen, wie und wo die die Tiere gehalten wurden. In den nächsten 20 Jahren wollen wir raus aus der industriellen Massentierhaltung, die Mensch, Tier und Natur schadet.
Wir kämpfen weiter für Vielfalt, Offenheit und ein friedliches Miteinander. Wir wollen, dass die Menschen frei über ihren Lebensentwurf entscheiden können und gleiche Chancen haben. Deshalb setzen wir uns u.a. für die Ehe für alle ein. Wir kämpfen für ein Entgeltgleichheitsgesetz, damit Frauen endlich den gleichen Lohn wie Männer bekommen.
Wer frei leben möchte, muss sich aber auch sicher fühlen können. Wir begrüßen es daher, dass die Bundesdelegiertenkonferenz sich dafür ausgesprochen hat, die Polizei und die Justiz zu stärken ohne auf Massenüberwachung zu setzen.
In leidenschaftlichen Reden haben die beiden Spitzenkandidat*innen Katrin Göring-Eckhardt und Cem Özdemir sowie viele weitere Redner*innen gezeigt, dass Grüne detaillierte Antworten auf die wichtigen Fragen unserer Zeit haben. Mit dem in Berlin beschlossenen Programm gehen wir hochmotiviert in den anstehenden Bundestagswahlkampf und werben für ein starkes grünes Ergebnis.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern Neuausrichtung der Freiwilligendienste
Angesichts des starken Rückgangs an Freiwilligendienstleistenden im Saarland fordern die Saar-Grünen eine Neuausrichtung des FSJ um den Einrichtungen Planungssicherheit zu ermöglichen und die Freiwilligendienstleistenden in Zeiten der Inflation abzusichern. Eine…
Weiterlesen »
LAG Bildung
Klausurtagung Die LAG Bildung trifft sich zur Klausurtagung zur Vorbereitung des Kommunalwahlprogrammes „Bildung“: Samstag, 22.04.23 von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, in der Jugendherberge Homburg/Saar Anmeldungen unter: https://lets-meet.org/reg/72fb4f9b9b09a6fcf0 Erarbeiten von…
Weiterlesen »
FREIHERR-VOM-STEIN-MEDAILLE – Claudia Wilger
Am 8. März findet die Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Medaille statt. Mit der Medaille werden Frauen und Männer ausgezeichnet, die sich in Ausübung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung…
Weiterlesen »