Tressel: Zuschussmodell für den sozialen Wohnungsbau einführen
Die deutsche Immobilienwirtschaft hat heute die Bundesregierung aufgefordert, mehr Unterstützung für den Bau bezahlbarer Wohnungen zu gewähren. Auch im Saarland ist die bisherige Förderpraxis nicht zielführend und muss nach Ansicht der saarländischen Grünen dringend überarbeitet werden. Im Saarland mangele es an preisgünstigem Wohnraum für sozial schwächere Menschen.
„Die Landesregierung muss dringend mehr finanzielle Anreize für Unternehmen schaffen, damit diese in den sozialen Wohnungsbau investieren. Die bisherige Förderpraxis mit Vergabe zinsverbilligter Darlehen hat sich als nicht zielführend erwiesen. Nach dem Vorbild anderer Bundesländer muss auch das Saarland endlich Zuschüsse für die Einrichtung von Sozialwohnungen gewähren“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Die hohe Grunderwerbssteuer, aber auch hohe Grundsteuern, sorgten dafür, dass sich Sozialwohnungen kaum noch refinanzieren ließen.
Der Bedarf an solchem Wohnraum steige insbesondere durch den demografischen Wandel, der mit einer wachsenden Altersarmut einhergehe. Tressel: „Das Saarland ist davon besonders betroffen. Schon heute liegt das Armutsrisiko nach Angaben des Statistischen Bundesamtes von über 65-Jährigen hierzulande mit 20 Prozent weit über dem Bundesdurchschnitt von 14,4 Prozent. Das bedeutet, wir brauchen dringend mehr Investitionen sowohl in die Sanierung von bestehenden als auch in den Bau von neuen Wohnungen mit Sozialbindung.“
Verwandte Artikel
Moore für Klima, Umwelt & Artenschutz
Begehung, Vorträge & Diskussionen Wussten Sie, dass Moore nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten, sondern auch die effektivsten Kohlenstoffspeicher aller Landlebensräume sind? Moore bedecken nur 3%…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »