Tressel: Studienplätze an der Saar-Uni auf 80 pro Semester anheben
Anlässlich des drohenden Lehrermangels an den Grundschulen fordern die saarländischen Grünen die Große Koalition auf, endlich das Grundschullehrerstudium im Saarland dem starken Bedarf anzupassen und die Studienplätze auf 80 pro Semester zu erhöhen. Laut Bertelsmann-Stiftung seien die Grundschulen als erste vom Anstieg der Schülerzahlen betroffen.
„Die Bertelsmann-Stiftung warnt in ihrer Studie vor einem dramatischen Lehrerengpass, der gerade die Grundschulen massiv treffen soll. Die Große Koalition im Saarland muss hier vorausschauend handeln und die Personalisierung im Grundschulbereich auch für die Zukunft sicherstellen. Die bildungspolitische Fehlentscheidung, die Studienplätze ab dem Wintersemester 2014/15 von ehemals 60 auf 30 zu reduzieren, muss unverzüglich rückgängig gemacht werden. Es ist vielmehr geboten die Zahl der Studienplätze für das Grundschullehramt an der Saar-Uni nun deutlich auf 80 pro Semester anzuheben“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Eine Erhöhung der Klassengrößen wegen des Lehrermangels dürfe für die Zukunft keine Option sein.
Der Verweis des Bildungsministeriums auf eine angebliche Flexibilisierung im Landeshaushalt, um auf wachsende Lehrerbedarfe reagieren zu können, greife viel zu kurz. Tressel: „Im Grundschulbereich herrscht bereits heute ein massiver Lehrermangel. So musste das Bildungsministerium zum Jahreswechsel bereits 84 Lehrerinnen und Lehrer aus anderen Schulformen an den Grundschulen einsetzen, um die Personalisierung halbwegs sicherzustellen. Dennoch blieben sogar noch 25 Lehrerstellen an Grundschulen ganz unbesetzt. Weitet sich der Lehrermangel wie prognostiziert bundesweit aus, werden auf dem Arbeitsmarkt noch weniger Lehrkräfte zur Verfügung stehen, die sich auf Stellen im Saarland bewerben. Dies macht deutlich, wie dringend die Ausbildung von mehr neuen Grundschullehrerinnen und -lehrer im Saarland ist.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Durch Qualitätsoffensive Geburtsklinik und Psychiatrie Merzig erhalten
Das Merziger SHG Klinikum ist insolvent. Es ist zweifelhaft, ob und wie das Krankenhaus zu erhalten ist. Derzeit ist die Schließung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Gespräch. Ebenso…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern Errichtung einer Außenstelle der zentralen Ausländerbehörde in Saarbrücken
Im Landtag des Saarlandes wird heute ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion zur Errichtung der Außenstelle der Ausländerbehörde in Saarbrücken abgestimmt. Dazu die Vorsitzende der Grünen im Saarland, Jeanne Dillschneider: „Wir begrüßen…
Weiterlesen »
Saar-Grüne äußern Kritik am Landesentwicklungsplan und fordern zügige Entwicklung der Brownfields
Der vorliegende Entwurf des Landesentwicklungsplans 2030 erweckt den Eindruck, dass die Landesregierung am weiteren Verbrauch von landwirtschaftlicher Nutzfläche in vollem Umfang festhalten möchte. Dazu der Generalsekretär der Grünen im Saarland…
Weiterlesen »