Tressel: Studienplätze an der Saar-Uni auf 80 pro Semester anheben
Anlässlich des drohenden Lehrermangels an den Grundschulen fordern die saarländischen Grünen die Große Koalition auf, endlich das Grundschullehrerstudium im Saarland dem starken Bedarf anzupassen und die Studienplätze auf 80 pro Semester zu erhöhen. Laut Bertelsmann-Stiftung seien die Grundschulen als erste vom Anstieg der Schülerzahlen betroffen.
„Die Bertelsmann-Stiftung warnt in ihrer Studie vor einem dramatischen Lehrerengpass, der gerade die Grundschulen massiv treffen soll. Die Große Koalition im Saarland muss hier vorausschauend handeln und die Personalisierung im Grundschulbereich auch für die Zukunft sicherstellen. Die bildungspolitische Fehlentscheidung, die Studienplätze ab dem Wintersemester 2014/15 von ehemals 60 auf 30 zu reduzieren, muss unverzüglich rückgängig gemacht werden. Es ist vielmehr geboten die Zahl der Studienplätze für das Grundschullehramt an der Saar-Uni nun deutlich auf 80 pro Semester anzuheben“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Eine Erhöhung der Klassengrößen wegen des Lehrermangels dürfe für die Zukunft keine Option sein.
Der Verweis des Bildungsministeriums auf eine angebliche Flexibilisierung im Landeshaushalt, um auf wachsende Lehrerbedarfe reagieren zu können, greife viel zu kurz. Tressel: „Im Grundschulbereich herrscht bereits heute ein massiver Lehrermangel. So musste das Bildungsministerium zum Jahreswechsel bereits 84 Lehrerinnen und Lehrer aus anderen Schulformen an den Grundschulen einsetzen, um die Personalisierung halbwegs sicherzustellen. Dennoch blieben sogar noch 25 Lehrerstellen an Grundschulen ganz unbesetzt. Weitet sich der Lehrermangel wie prognostiziert bundesweit aus, werden auf dem Arbeitsmarkt noch weniger Lehrkräfte zur Verfügung stehen, die sich auf Stellen im Saarland bewerben. Dies macht deutlich, wie dringend die Ausbildung von mehr neuen Grundschullehrerinnen und -lehrer im Saarland ist.“
Verwandte Artikel
Die Grünen Saar fordern eine Photovoltaik-Pflicht nach rheinlandpfälzischem Vorbild
Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Saarland hinkt den Erfordernissen weit hinterher. Während sich die jährliche Zubaurate im Bundesgebiet seit 2017 fast verdoppelt hat, stagniert der Ausbau im Saarland seit…
Weiterlesen »
Grüne Saarland setzen sich für ein Verbot der Fuchsjagd ein
Das Fuchsgehege zur Jagdhundeausbildung im Neunkircher Zoo trifft nicht nur im Saarland auf Entsetzen. Anlässlich der Proteste um die Schliefenanlage in Neunkirchen fordern die Grünen Saarland, nicht nur den Oberbürgermeister…
Weiterlesen »
Die Grünen Saar mit Aktionswochen für eine Nachfolgeregelung des 9-Euro-Tickets
Die Grünen Saar fordern Ministerpräsidentin Rehlinger dazu auf, proaktiv und frühzeitig auf saarländischer Ebene damit zu beginnen, ein Nachfolgeangebot für das 9-Euro-Ticket vorzubereiten, anstatt sich wie so oft auf eine…
Weiterlesen »