Tressel: Weichen und Überholgleise bauen – Nadelöhre beseitigen
Die saarländischen Grünen haben die Landesregierung aufgefordert, sich bei Bund und Bahn für eine bessere Eisenbahninfrastruktur im Land einzusetzen. Nadelöhre müssten beseitigt, Überholgleise und Weichen wieder errichtet sowie Ausweichstrecken vorgehalten werden. Die Unterbrechung der Rheintalbahn habe gezeigt, wie notwendig eine entsprechende Infrastruktur ist.
„Die Unterbrechung der Rheintalbahn zwischen Rastatt und Baden-Baden hat in diesen Tagen deutlich gemacht, wie schlecht es um die Eisenbahninfrastruktur in Deutschland bestellt ist. Nun rächt sich die Zurückhaltung des Bundes bei der Ertüchtigung von Nebenstrecken, die als Ausweichstrecken dringend gebraucht werden. Mitunter müssen sogar Personenzüge entfallen, damit wichtige Güterzüge auf diesen Strecken verkehren könnten“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Auch im Saarland beeinträchtige zurückgebaute Eisenbahninfrastruktur regelmäßig den Bahnverkehr – und dies nicht nur bei ungeplanten Unterbrechungen, sondern auch bei planmäßigen Baustellen und verstärktem Zugverkehr. Tressel: „In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Weichen und Überholgleise entfernt, mitunter sogar richtige Nadelöhre wie in Wemmetsweiler geschaffen, wo die zweigleisige Bahnstrecke auf ein Gleis verengt wurde. Mit Stilllegung der Bisttalbahn ist zudem eine wichtige Ausweichstrecke nach Frankreich aufgegeben worden.“
Das Land müsse sich daher dringend für eine bessere Eisenbahninfrastruktur im Saarland einsetzen. Tressel weiter: „Die Landesregierung muss gerade auch als Aufgabenträger für den ÖPNV endlich bei Bund und Bahn aktiv werden, damit notwendige Streckenkapazitäten für den Ausbau des Schienenpersonennahverkehrs im Land geschaffen werden.“
Verwandte Artikel
Eine Schule für alle? Zwischen Anspruch und Realität der Inklusion
Onlinevortrag mit anschließender Diskussion am 30.05.22: 19.00 Uhr – 20.00 UhrLeitung: Barbara Klein-Braun, Volker Morbe (Sprecher*in der LAG Bildung)Referent: Tom Selisko (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Schul- und Hochschulforschung an der Universität des Saarlandes / Hochschuldozent…
Weiterlesen »
LAG Queer
Liebe Landesarbeitsgemeinschaft Queer der Saar-Grünen, herzlich laden wir euch zu unserer nächsten Sitzung am Sonntag, 15. Mai 2022 um 11:00 Uhr im Versammlungsraum Nauwieser 19 (Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken, Eingang…
Weiterlesen »
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »