Schöpfer: Führungsetagen der Wirtschaft hälftig mit Frauen besetzen
Anlässlich des Berichts der Bundesregierung über den Frauen- und Männeranteil an Führungsebenen und in Gremien der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes haben die saarländischen Grünen die Große Koalition aufgefordert, endlich eine Frauenquote im öffentlichen Dienst des Landes und der Kommunen einzuführen. Gleichzeitig müsse die Landesregierung sich dafür einsetzen, dass in Führungsetagen der Wirtschaft die Hälfte der Stellen von Frauen besetzt sind.
„Der aktuelle Bericht der Bundesregierung macht wieder einmal deutlich, wie unterrepräsentiert Frauen in Verwaltung und Wirtschaft sind. Die Große Koalition muss deshalb endlich eine Frauenquote für den öffentlichen Dienst des Landes und der Kommunen einführen“, erklärt Tina Schöpfer, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Gleichzeitig müsse die Landesregierung ihre Mitwirkungsrechte bei der Bundesgesetzgebung nutzen. Schöpfer: „Um mehr Gerechtigkeit in Führungsgremien zu schaffen muss sich die Landesregierung über den Bundesrat für eine 50 Prozent-Frauenquote für die 3.500 börsennotierten und mitbestimmten Unternehmen einsetzen und Maßnahmen für Führungspositionen auf allen betrieblichen Ebenen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, etablieren. Denn Führungsgremien in Deutschland sind immer noch weitgehend Männerrunden.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Durch Qualitätsoffensive Geburtsklinik und Psychiatrie Merzig erhalten
Das Merziger SHG Klinikum ist insolvent. Es ist zweifelhaft, ob und wie das Krankenhaus zu erhalten ist. Derzeit ist die Schließung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Gespräch. Ebenso…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern Errichtung einer Außenstelle der zentralen Ausländerbehörde in Saarbrücken
Im Landtag des Saarlandes wird heute ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion zur Errichtung der Außenstelle der Ausländerbehörde in Saarbrücken abgestimmt. Dazu die Vorsitzende der Grünen im Saarland, Jeanne Dillschneider: „Wir begrüßen…
Weiterlesen »
Saar-Grüne äußern Kritik am Landesentwicklungsplan und fordern zügige Entwicklung der Brownfields
Der vorliegende Entwurf des Landesentwicklungsplans 2030 erweckt den Eindruck, dass die Landesregierung am weiteren Verbrauch von landwirtschaftlicher Nutzfläche in vollem Umfang festhalten möchte. Dazu der Generalsekretär der Grünen im Saarland…
Weiterlesen »