Schöpfer: Führungsetagen der Wirtschaft hälftig mit Frauen besetzen
Anlässlich des Berichts der Bundesregierung über den Frauen- und Männeranteil an Führungsebenen und in Gremien der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes haben die saarländischen Grünen die Große Koalition aufgefordert, endlich eine Frauenquote im öffentlichen Dienst des Landes und der Kommunen einzuführen. Gleichzeitig müsse die Landesregierung sich dafür einsetzen, dass in Führungsetagen der Wirtschaft die Hälfte der Stellen von Frauen besetzt sind.
„Der aktuelle Bericht der Bundesregierung macht wieder einmal deutlich, wie unterrepräsentiert Frauen in Verwaltung und Wirtschaft sind. Die Große Koalition muss deshalb endlich eine Frauenquote für den öffentlichen Dienst des Landes und der Kommunen einführen“, erklärt Tina Schöpfer, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Gleichzeitig müsse die Landesregierung ihre Mitwirkungsrechte bei der Bundesgesetzgebung nutzen. Schöpfer: „Um mehr Gerechtigkeit in Führungsgremien zu schaffen muss sich die Landesregierung über den Bundesrat für eine 50 Prozent-Frauenquote für die 3.500 börsennotierten und mitbestimmten Unternehmen einsetzen und Maßnahmen für Führungspositionen auf allen betrieblichen Ebenen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, etablieren. Denn Führungsgremien in Deutschland sind immer noch weitgehend Männerrunden.“
Verwandte Artikel
Eine Schule für alle? Zwischen Anspruch und Realität der Inklusion
Onlinevortrag mit anschließender Diskussion am 30.05.22: 19.00 Uhr – 20.00 UhrLeitung: Barbara Klein-Braun, Volker Morbe (Sprecher*in der LAG Bildung)Referent: Tom Selisko (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Schul- und Hochschulforschung an der Universität des Saarlandes / Hochschuldozent…
Weiterlesen »
LAG Queer
Liebe Landesarbeitsgemeinschaft Queer der Saar-Grünen, herzlich laden wir euch zu unserer nächsten Sitzung am Sonntag, 15. Mai 2022 um 11:00 Uhr im Versammlungsraum Nauwieser 19 (Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken, Eingang…
Weiterlesen »
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »