Tressel: Saarland an Angebotsausbau zwischen Frankfurt und Berlin teilhaben lassen
Anlässlich der wiederkehrenden Probleme mit den Berlin-Flügen haben die saarländischen Grünen die Landesregierung aufgefordert, sich für eine direkte ICE-Verbindung nach Berlin einzusetzen, auch um sich nicht von Flugverbindungen abhängig zu machen. Zugleich müssten die deutlichen Angebotsverbesserungen zwischen Frankfurt und Berlin im Rahmen der Eröffnung der Neubaustrecke VDE 8 auch für das Saarland nutzbar gemacht werden.
„Eine direkte Anbindung der Bundeshauptstadt ist für das Saarland gerade aus wirtschaftlicher Perspektive von enormer Bedeutung. Das Saarland darf sich nicht von einer Flugverbindung abhängig machen, sondern auch endlich nochmal die Bahn als Alternative erkennen. Die Landesregierung muss sich deshalb neben einer Flugverbindung auch für eine ICE-Linie von Saarbrücken nach Berlin stark machen“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. So ließe sich beispielsweise der tägliche Dresden-ICE, der ab Frankfurt bereits zweiteilig fährt, in Leipzig flügeln, um eine direkte Berlin-Anbindung aus Saarbrücken zügig zu realisieren.
Zudem böte die baldige Eröffnung der Bahn-Neubaustrecke VDE 8 für die Berlin-Anbindung des Saarlandes enorme Chancen, die zügig ergriffen werden müssten. Tressel: „Mit der Eröffnung der Neubaustrecke ab Mitte Dezember werden die ICE-Verbindungen zwischen Frankfurt und Berlin fast verdoppelt und zugleich die Fahrzeiten verkürzt. Die Landesregierung muss unverzüglich dafür Sorge tragen, dass auch das Saarland vom Angebotsausbau nach Berlin profitieren kann und für entsprechende attraktive ICE-Anschlüsse nach Saarbrücken eintreten.“
Verwandte Artikel
Saargrüne: Kultusministerin irrlichtert bei Ursachensuche für desaströse Lerndefizite
Die Saar-Grünen haben die saarländische Öffentlichkeit auf die besorgniserregenden Englisch- und Französisch-Kompetenzdefizite der saarländischen Schülerinnen und Schüler aufmerksam gemacht. Die katastrophalen Englisch-Ergebnisse vermochte die Kultusministerin gegenüber der SZ nur mit…
Weiterlesen »
Gentechnikpläne der EU gefährden (ökologische) Landwirtschaft im Saarland
Die saarländischen Grünen fordern die EU Kommission auf, die geplanten Änderungen in der Kennzeichnungspflicht von gentechnisch veränderten Pflanzen und Lebensmitteln zu stoppen. Stefan Zenner, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft, erklärt, dass…
Weiterlesen »
Kultusministerium missbraucht Lehrkräfte für Verwaltungstätigkeiten – Saar-Grüne fordern Rechnungshof zum Handeln auf
Die Grünen-Vorsitzenden Jeanne Dillschneider und Volker Morbe haben sich in einem Brief an die Präsidentin des Rechnungshofs des Saarlandes, Dr. Annette Groh, gewandt und diese gebeten, den Einsatz von den…
Weiterlesen »