Schulsozialarbeit maßgeblich stärken – Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schulen gewährleisten
Die saarländischen Grünen fordern die Große Koalition auf, die darniederliegende Schulsozialarbeit maßgeblich zu stärken. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter an saarländischen Schulen seien immer noch die Ausnahme statt der Regelfall. Dabei gewährleiste die Schulsozialarbeit den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schulen.
„Die Große Koalition muss dafür Sorge tragen, dass künftig an jeder weiterführenden Schule sowie an den größeren Grundschulen mindestens eine feste Stelle für eine Sozialarbeiterin bzw. einen Sozialarbeiter eingerichtet wird“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Eine professionelle Unterstützung durch Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter für eine individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler sei geboten, da Lehrerinnen und Lehrer weder entsprechend ausgebildet, noch zeitlich für die wachsenden Anforderungen in der Lage seien.
Der übliche stunden- oder tageweise Einsatz von sogenannten Schoolworkerinnen und Schoolworkern erweise sich aber aus zeitlicher, wie auch aus fachlicher Perspektive, als völlig unzureichend. Tressel: „Schulsozialarbeiterinnen und -sozialarbeiter müssen fest in den Schulalltag integriert werden. Nur so können sie auch ein Vertrauensverhältnis zu den Schülerinnen und Schülern aufbauen um ihre wichtige Präventions- und Beratungsarbeit erfolgreich zu leisten. Die Schulen stehen nämlich bei der Inklusion, der Ganztagsschule sowie der Integration von Schülerinnen und Schülern aus Flüchtlingsfamilien vor ganz neuen Herausforderungen, die es in einem multiprofessionellen Team zu bewältigen gibt.“
Verwandte Artikel
Eine Schule für alle? Zwischen Anspruch und Realität der Inklusion
Onlinevortrag mit anschließender Diskussion am 30.05.22: 19.00 Uhr – 20.00 UhrLeitung: Barbara Klein-Braun, Volker Morbe (Sprecher*in der LAG Bildung)Referent: Tom Selisko (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Schul- und Hochschulforschung an der Universität des Saarlandes / Hochschuldozent…
Weiterlesen »
LAG Queer
Liebe Landesarbeitsgemeinschaft Queer der Saar-Grünen, herzlich laden wir euch zu unserer nächsten Sitzung am Sonntag, 15. Mai 2022 um 11:00 Uhr im Versammlungsraum Nauwieser 19 (Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken, Eingang…
Weiterlesen »
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »