Anlässlich des heutigen Weltkatzentages fordern die Grünen die Landesregierung auf, die Kennzeichnungs- und Kastrationspflicht für Katzen endlich einzuführen.
Die Landesvorsitzende Tina Schöpfer erklärt dazu: „Eine Kennzeichnungspflicht per Chip ist gut, um den Tierschutz zu verbessern, weil entlaufene Tiere dadurch schnell ihren Besitzer*innen zugeordnet werden können. Eine Kastrationspflicht für Katzen, die sich draußen frei bewegen („Freigänger-Katzen“), ist wichtig, um eine unkontrollierte Vermehrung zu verhindern und Infektionskrankheiten einzudämmen. Die Landesregierung muss ihren Versprechungen aus Mai 2016 nun endlich einmal Taten folgen lassen. Damals hatte sie im Umweltausschuss berichtet, die Einführung einer Kennzeichnungs- und Kastrationspflicht, die nach einer Änderung des Tierschutzgesetzes im Juli 2013 möglich ist, auch im Saarland zu prüfen und eine Katzenschutzverordnung zu erarbeiten. Diese muss nun endlich auf den Tisch! Darüber hinaus fordern wir die Landesregierung auf, sich im Bundesrat für eine bundesweite Regelung im Tierschutzgesetz einzusetzen. Nur mit einer bundesweiten Kennzeichnung- und Kastrationspflicht kann der illegale Tierhandel wirksam bekämpft werden und Tierleid durch Infektionskrankheiten effektiv verhindert werden.“
Verwandte Artikel
Eine Schule für alle? Zwischen Anspruch und Realität der Inklusion
Onlinevortrag mit anschließender Diskussion am 30.05.22: 19.00 Uhr – 20.00 UhrLeitung: Barbara Klein-Braun, Volker Morbe (Sprecher*in der LAG Bildung)Referent: Tom Selisko (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Schul- und Hochschulforschung an der Universität des Saarlandes / Hochschuldozent…
Weiterlesen »
LAG Queer
Liebe Landesarbeitsgemeinschaft Queer der Saar-Grünen, herzlich laden wir euch zu unserer nächsten Sitzung am Sonntag, 15. Mai 2022 um 11:00 Uhr im Versammlungsraum Nauwieser 19 (Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken, Eingang…
Weiterlesen »
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »