Tressel: Kramp-Karrenbauer und Altmaier müssen Initiative für Cattenom-Abschaltung bei Verhandlungen unterstützen
Als Reaktion auf die von Greenpeace neu festgestellten Sicherheitsrisiken beim Atomkraftwerk Cattenom und den heute bekannt gewordenen Störfall, haben die saarländischen Grünen die beiden saarländischen CDU-Vertreter bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen, Kramp-Karrenbauer und Altmaier, nachdrücklich aufgefordert, Verhandlungen über die Abschaltung des Atomkraftwerks in Cattenom in möglichen Jamaika-Gesprächen zu forcieren.
„Die Bundesregierung muss endlich bilateral mit Paris verhandeln, um die Pannenreaktoren in Cattenom endlich stillzulegen. Im Zweifel muss Deutschland nicht nur mit Energiewende-Knowhow helfen, sondern auch wie Luxemburg Hilfe beim Rückbau der Anlage anbieten. Bundesminister Altmaier hat als Mitglied der Bundesregierung seit Jahren keine ernsthafte Anstrengung unternommen, überhaupt eine Verhandlungsbasis mit Frankreich in dieser Frage zu schaffen“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Altmaier und Kramp-Karrenbauer als saarländische CDU-Vertreter bei den anstehenden Jamaika-Koalitionsverhandlunge
Verwandte Artikel
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »
Saargrüne begrüßen Ansiedlung von Wolfspeed
Aus Sicht der Saargrünen ist die Ansiedlung von Wolfspeed im Saarland eine herausragende Leitinvestition für das Land. Im Rahmen der Elektrifizierung vieler Sektoren werden Halbleiter auf Basis von Siliziumkarbid eine…
Weiterlesen »
LAG ENERGIE
Termin heute Mittwoch, 18.01.2023 entfällt. Terminverlegung auf Freitag, 27.01.2023.
Weiterlesen »